Hohenburg
07.08.2022 - 10:36 Uhr

Hohenburg feiert die größte Kirwa in zehn Jahren

Kirwatanz, Schnoderhüpfl, zünftige Musik, Bilderausstellung und viele, viele Gäste. Hohenburg feiert die größte Kirwa der vergangenen zehn Jahre.

Vergangenes Jahr war nur ein Kirwa-Video möglich – doch heuer war alles anders. Es war eine Traumkirwa, die von den Hohenburger aufgezogen worden war. Heiß war sie auf jeden Fall. Nicht nur von den Temperaturen, sondern auch, weil so viele Gäste zu einem Kirwabesuch nach Hohenburg gekommen waren. Viele davon hat man auch im Bürgersaal gesehen, um die Bilderausstellung des Hohenburger Künstlers Josef Konrad Senft (J.K.S. Hohburg) zu bestaunen. Die Hohenburger Heimatfreunde hatten die Vernissage vorbereitet. Mit dabei waren die Kirwaleit, der Frauenbund, der Obst- und Gartenbauverein, der TUS Hohenburg und die Tell- und Burgschützen.

Sogar die Staatsstraße wurde der Hohenburger Fußgängerzone im Bereich des Rathauses als Kirwaplatz zugewidmet. Sie war der Treffpunkt für ein langes Kirchweihwochenende im Lauterachtal. „Wer hat den schönsten Kirwabaum und die schönsten Kirwamoidln in der Region“. Auf jeden Fall die Hohenburger. Das verkündeten die Kirwaleit lautstark. Auch den Bouchdnern gegenüber, also den Kirchweihpaaren auch dem Nachbardorf Mendorferbuch. In gut zwei Wochen, vom Samstag, 20., bis Montag 22. August, lädt dann Mendorferbuch zur Kirchweih ein. Natürlich werden da die Hohenburger mit einer starken Abordnung erwartet, um beim traditionellen Schnoderhüpflsingen dagegen zu halten.

20 Paare tanzten den Baum aus

Am Sonntag besuchten die Kirwaleute geschlossen den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus. Sehr hoch in der Gunst des Publikums stand das Baumaustanzen am Nachmittag mitsamt dem Aussingen, was sich im Markt und in der Umgebung so alles zugetragen hat. Für die stilgerechte Austanz-Musik sorgten die Geschwister Baier aus Leuchtenberg nicht zum ersten Mal im Lauterachtal. Gleich drei Mal wurde heuer in Hohenburg der Kirwabaum ausgestanzt. Am Sonntag-Nachmittag und am Abend sowie am Montag mit der Beteiligung der Kindergartenkinder von St. Jakobus und der Fledermausgarde der Hohenburger Faschingsfreunde.

Beim Schnoderhüpflsingen wurden der Mendorferbucher Cowboy am Lasso durch den sprichwörtlichen G´stanzl-Kakao gezerrt, manche Hochzeitsgäste ausgesungen und der Trachtenkapelle gute Ratschläge gegeben. Mehr Power für die Kirwamusi wurde eingefordert und den "Bouch-Deifl´n" die Leviten gelesen. Sogar der Straßenausbau der Gemeinde sicherheitshalber nochmals abgenommen. Man hat die großen Bäuche und die platterten Hohenburger ausgesungen und den Hohenburger Kirchturm wieder ins rechte Licht gerückt. Man darf also gespannt sein, was dann in Mendorferbuch so alles aufgetischt wird. Zum neuen Oberkirchweihpaar wurden Bettina Schindler und Christopher Pöllath gekürt. Den Kirchweihbaum nehmen heuer die Kirwaleute aus Berghausen mit. Ob daraus Bretter und Dachlatten für eine Kirwabude geschnitten werden, oder Hackschnitzel gemacht werden, hat man freilich noch offen gelassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.