Hohenburg
26.07.2021 - 10:16 Uhr

Hohenburger wallfahrten zum Habsberg

Trotz der Pandemie pilgern die Gläubigen aus dem Lauterachtal mit Wallfahrtsleiter Johann Reiser (links) wieder zur Wallfahrtskirche "Maria Heil der Kranken" auf dem Habsberg. Bild: bö
Trotz der Pandemie pilgern die Gläubigen aus dem Lauterachtal mit Wallfahrtsleiter Johann Reiser (links) wieder zur Wallfahrtskirche "Maria Heil der Kranken" auf dem Habsberg.

Die jährliche Wallfahrt zum Habsberg ist für die Lauterachtal-Pfarreien Hohenburg, Allersburg und Adertshausen Tradition. Trotz der Corona-Beschränkungen wollte man die Wallfahrt nicht ausfallen lassen. Organisator war Wallfahrtsleiter Johann Reiser. 22 Pilger aus den drei Pfarreien machten sich am Sonntag bereits um 4.30 Uhr auf den Weg, der wieder über Ransbach, Mühlhausen, Utzenhofen, über das „Zapfl“ und Richthofen zur Wallfahrtkirche "Maria, Heil der Kranken“ auf dem Habsberg führte. Den Gottesdienst zelebrierte Dekan Elmar Spöttle, für Musik sorgte ein Hohenburger Ensemble unter Leitung von Werner Singer. Auch heuer trugen die Wallfahrer „Sorgensteine“ mit, die sie an einem Feldkreis ablegten. Unterwegs baten sie in einer Litanei die heilige Corona um Schutz vor Viren und Seuchen und beteten in einem Rosenkranz, von Zukunftssorgen verschont zu bleiben.

Wallfahrtsleiter Johann Reiser informierte unterwegs auch über das Leben der heiligen Corona, die die Patronin der Metzger und Schatzgräber ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.