Hohenburg
22.07.2021 - 11:03 Uhr

Kommandant der Feuerwehr Hohenburg wechselt: Nach 31 Jahren ist Schluss für Klaus Falk

Klaus Falk hat Feuerwehrgeschichte geschrieben. Seit 31 Jahren war er Kommandant bei der Feuerwehr Hohenburg. Jetzt übergab er das Amt an einen für ihn ganz besonderen Menschen.

Nach 31 Jahren als Feuerwehrkommandant gibt Klaus Falk (mit Urkunde) das Amt ab. Er wird spontan zum Ehrenkommandanten ernannt. Dazu gratulierten unter anderem Kreisbrandmeister Alexander Graf, der neue Kommandant Martin Falk (Dritter von links) und Bürgermeister Florian Junkes (Zweiter von rechts). Bild: bö
Nach 31 Jahren als Feuerwehrkommandant gibt Klaus Falk (mit Urkunde) das Amt ab. Er wird spontan zum Ehrenkommandanten ernannt. Dazu gratulierten unter anderem Kreisbrandmeister Alexander Graf, der neue Kommandant Martin Falk (Dritter von links) und Bürgermeister Florian Junkes (Zweiter von rechts).

Von 1990 bis zur Feuerwehrdienstversammlung in den vergangenen Tagen hatte Klaus Falk das Amt des Kommandanten bei der Feuerwehr Hohenburg ausgeübt. Jetzt gab er das Amt wegen Erreichung der Altersgrenze an seinen Sohn Martin Falk weiter. Bei der Feuerwehrdienstversammlung im Bürgersaal des Rathauses war Martin Falk zum neuen Kommandanten für die nächsten sechs Jahre gewählt worden. In Würdigung seiner Verdienste um die Feuerwehrbelange über drei Jahrzehnte hinweg wurde Klaus Falk zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Hohenburg ernannt. „Klaus Falk hat die Freiwillige Feuerwehr geprägt wie selten zuvor einer seiner Amtsvorgänger in der 150-jährigen Geschichte der Wehr“, sagte Bürgermeister Florian Junkes. Von Seiten der Kreisbrandinspektion des Landkreises Amberg-Sulzbach Süd dankte Kreisbrandmeister Alexander Graf dem scheidenden Kommandanten. „Ich war selbst 12 Jahre Kommandant und bin jetzt 15 Jahre Kreisbrandmeister. Ich kenne Klaus Falk in dieser langen Zeit“. Er habe ihn als ruhige, kompetente Führungskraft kennen gelernt und ihn immer als echten Kameraden geschätzt. „Ich zolle ihm höchsten Respekt für seine Leistungen und seinen jahrzehntelangen Einsatzwillen“, sagte Kreisbrandmeister Alexander Graf. „Die Ernennung zum Ehrenkommandanten ist mehr als berechtigt“.

Wie Klaus Falk in seinem letzten Bericht als Kommandant sagte, leisten derzeit 36 Feuerwehrleute aktiven Feuerwehrdienst in Hohenburg. Acht junge Leute zählt die Wehr zum Kreis der Feuerwehranwärter. Pandemiebedingt hat es nur sechs Übungen gegeben. Martin Falk und Florian Sperber haben den Lehrgang als Leiter einer Feuerwehr absolviert. Philip Reindl hat die MTA Ausbildung abgeschlossen. Vier Kameraden waren im Brandhaus in Neumarkt, acht Kameraden haben die Wiederholungsprüfung abgelegt. Martin Lindner hat den Grundlehrgang absolviert. „Jetzt wünsche ich mir nur, dass wir wieder in den normalen Übungsmodus übergehen können.“ 25 Mal wurde die Hohenburger Feuerwehr zu Einsätzen gerufen. Darunter war auch der Großbrand von drei eng aneinander gebauten Wohnhäusern am 25. Mai 2020 am Hohenburger Marktplatz gewesen. Es waren technische Hilfeleistungen, kleinere Brandeinsätze und das Absichern von Unfallstellen gewesen, zu denen die Feuerwehr ausgerückt ist. Erst am 7. Juni 2021 war die Hohenburger Feuerwehr zu Hilfseinsätzen nach Starkregenfällen in Ransbach, Allersburg und Adertshausen im Einsatz gewesen.

Hohenburg26.05.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.