Hohenburg
25.04.2021 - 09:50 Uhr

Marktplatz Hohenburg wieder halbseitig befahrbar

Die Umleitungsschilder bei Adertshausen in Richtung Mendorferbuch und in Allersburg sind entfernt, die Staatsstraße 2235 ist wieder halbseitig befahrbar. An der Brandstelle am Hohenburger Marktplatz gilt jetzt eine Ampelregelung.

Die Staatsstraße in Hohenburg ist an der Brandstelle am Marktplatz seit Freitag wieder halbseitig befahrbar. Die Bauhofmitarbeiter haben die Straßensperre rückgebaut und eine Ampel aufgestellt. Bild: bö
Die Staatsstraße in Hohenburg ist an der Brandstelle am Marktplatz seit Freitag wieder halbseitig befahrbar. Die Bauhofmitarbeiter haben die Straßensperre rückgebaut und eine Ampel aufgestellt.

Es ist eine gute Nachricht für die Benutzer der Staatsstraße im Bereich der Ortsdurchfahrt von Hohenburg. Die Umleitung über die Vorplätze der Häuser am Hohenburger Marktplatz sind zurückgenommen werden, die Straßensperrung bis auf eine Fahrspur aufgehoben. Die Staatsstraße ist am Marktplatz somit ab sofort wieder halbseitig mit einer Ampelregelung befahrbar.

Am Freitagmittag waren Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs vor Ort, um die Ampelanlage zur Verkehrsregelung aufzubauen. Damit kann die Staatsstraße im Ortskern von Hohenburg wieder halbseitig befahren werden. „Die Hausgiebel sind jetzt soweit gesichert worden, dass die Straße halbseitig benutzbar ist“, erklärte dazu Bürgermeister Florian Junkes. „Das ist zumindest etwas“, kommentierte er diesen Schritt – auch wenn die Gesamtsicherung der Brandstelle bei weitem noch nicht abgeschlossen ist. Wie lange die Beeinträchtigungen als Folge des Brands von drei Wohnhäusern noch andauern, ist nach seinen Worten nicht bekannt.

Am 25. Mai vergangenen Jahres waren bei diesen Jahrhundertbrand, wie er in Hohenburg bezeichnet wird, am Marktplatz drei Anwesen abgebrannt, Menschen waren damals nicht zu Schaden gekommen. Etwa 150 Einsatzkräfte waren damals damit beschäftigt, das Feuer zu löschen und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude zu verhindern.

In den Monaten danach hatte es ein heftiges Gerangel um die Sicherung der beschädigten Häuser gegeben, deren zur Straße hin ausgerichtete Hausgiebel von Fachleuten als einsturzgefährdet eingestuft worden sind. Eine erste Frist für die Sicherung der Gebäude durch deren Eigentümer im Dezember 2020 ist schon lange abgelaufen, und auch eine zweite Aufforderung für Ende März 2021 vorüber. Auch im Marktgemeinderat in Hohenburg war dieses Thema schon öfters auf der Tagesordnung. Trotz allem zeigten sich laut Bürgermeister zwei Eigentümer immer passiv.

„Die beiden Gebäudeeigentümer der Hausnummern Marktplatz 20 und 22 kommen ihren Verpflichtungen einfach nicht nach“, hatte Florian Junkes im Februar 2021 beklagt. Und kündigte an: "Wenn jetzt wieder nichts passiert, dann gibt es wohl eine amtlich verordnete Ersatzvornahme.“ Dann werde von Amts wegen eine Notsicherung eingeleitet werden müssen, die dann allerdings mit entsprechenden Kosten und Strafgebühren verbunden sei.

Hohenburg26.05.2020
Die Staatsstraße in Hohenburg ist an der Brandstelle am Marktplatz seit Freitag wieder halbseitig befahrbar. Die Bauhofmitarbeiter haben die Straßensperre rückgebaut und eine Ampel aufgestellt. Bild: bö
Die Staatsstraße in Hohenburg ist an der Brandstelle am Marktplatz seit Freitag wieder halbseitig befahrbar. Die Bauhofmitarbeiter haben die Straßensperre rückgebaut und eine Ampel aufgestellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.