Hohenburg
07.01.2024 - 13:48 Uhr

Ministranten als Sternsinger im Lauterachtal unterwegs

"20 Christus + Mansionem + Benedicat 24" Am Dreikönigstag zogen in den Lauterachtal-Pfarreien Hohenburg, Allersburg und Adertshausen die Ministranten als Sternsinger verkleidet von Haus zu Haus. Bild: bö
"20 Christus + Mansionem + Benedicat 24" Am Dreikönigstag zogen in den Lauterachtal-Pfarreien Hohenburg, Allersburg und Adertshausen die Ministranten als Sternsinger verkleidet von Haus zu Haus.

Am Dreikönigstag wurden beim Gottesdienst in der Hohenburger Pfarrei St. Jakobus durch Pfarrer Hans Zeitler mehrere Gruppen aus den Reihen der Ministranten als Sternsinger und Sternträger ausgesandt. Auch in den beiden anderen von ihm betreuten Pfarreien Allersburg und Adertshausen waren die Ministranten als Sternsinger verkleidet unterwegs. Mit ihrem Lied und Vers zogen sie wieder von Haus zu Haus und schrieben mit geweihter Kreide an die Türen in Haus und Hof die Jahreszahl und die Buchstaben 20 C+M+B 24, was für den lateinischen Segensspruch Christus + Mansionem + Benedicat (Christus segne dieses Haus) steht. Die Aktion stand unter dem Motto: „Kinder stärken, Kinder schützen – Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und Weltweit“. Der Fokus war heuer auf die Bewahrung der Schöpfung und den respektvollen Umgang von Mensch und Natur gerichtet. Sternsingen gibt es bereits seit dem 16. Jahrhundert. Wiederbelebt wurde es nach dem Zweiten Weltkrieg. 2015 wurde es in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.