"O Kirwa lou niat nou" Auch in diesem Jahr wird die Jakobuskirchweih in Hohenburg virtuell ablaufen müssen, weil die Messlatte der Anforderungen für die Ausrichtung der Traditionskirchweih einfach zu hoch angesetzt ist. Einen Kirwabaum haben die Hohenburger Kirwaleut bei der Kunstwanderstation aufgestellt, auch wenn es nur eine Mini-Ausführung des Originals vom Marktplatz ist.
Auch die Absage der Jakobuskirchweih hat einige Hohenburger Verein nicht abgehalten, ihr Kirwafest zumindest virtuell mit einem eigens gedrehten Kirwaclip abzuhalten. Beiträge zum Hohenburger-Kirwaclip sind von der Trachtenkapelle Hohenburg, den Kirwaleuten aus Hohenburg und Mendorferbuch und der Prinzengarde Hohenburg zu sehen. Organisiert wurden die Aufnahmen von Marion Irlbacher, Anja Paulus, Johann Wolfsteiner Lukas Kölbl und Robert Jung.
Drehorte für den 1. Hohenburger Kirwa-Clip waren unter anderem auf dem Sportgelände des TuS Hohenburg, beim Musikstadl, auf dem Rathausplatz und zwischen Kunstwanderstation und Backofen an der Uferpromenade der Lauterach mit dem Baumaustanzen. Die Mendorferbucher Schnoderhüfl-Sänger wurden von der Musikgruppe Voglwuid begleitet. Sie erzählten, was es mit den Hohenburger Kirchweihpaar in einer echten Kirwa so auf sich hat. Sogar das Austanzen des Hohenburger Kirwapaares hat stattgefunden, wenn auch mit einer geringeren Anzahl von Kirwapaaren, wie es zuletzt im Jahr 2019 zu sehen war. Zum neuen Kirwapaar bestimmte der Zufallswalzer Laura Kraus und Daniel Graf. Dies sei alles erst nach einem Corona-Test vor Ort gelaufen, betonen die Verantwortlichen.
Man kann sehen, dass Bürgermeister Florian Junkes trotz des abgesagten Feuerwehrfest zum 150-jährigen Bestehen das Anzapfen nicht verlernt hat. Es war eine genüssliche Sache, weil kein Sprutz danebenging. Ob man den Hohenburger Bürgermeister dann letztendlich noch in die Lauterach getaucht hat, das ließ man bei den Dreharbeiten freilich offen.
Den Hohenburger Kirwahut mit der traditionellen Jakobsmuschel als Emblem hatten die Organisatoren von Dreh zu Dreh weitergereicht. Anzuschauen ist der 1. Hohenburger Kirwaclip übrigens ab diesem Samstag unter: www.hohenburg.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.