Der Wasser- und Bodenverband Hohenhard ist der letzte von ehemals acht Zweckverbänden im Gebiet der Stadt Waldershof. In der Mitgliederversammlung im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses fassten die Mitglieder nun einstimmig den Beschluss, den Verband weiterzuführen.
Vorsitzender Siegfried Greger, der seit 1987 im Amt ist, erinnerte in seinem Rechenschaftsbericht daran, dass die meisten anfallenden Arbeiten ehrenamtlich ausgeführt werden und lediglich Kosten für einen eventuellen Maschineneinsatz anfallen. Zu den Arbeiten gehören unter anderem das Ausputzen von Drainagen, Erneuern von Wasser-Ablaufstellen und die Bachsäuberung. Von einer guten Kassenlage berichtete Kassier Josef Pickert. Dem Zweckverband gehören 43 Mitglieder an.
Vor der Beschlussfassung zur Weiterführung des Zweckverbandes erklärte Siegfried Greger, dass bei einer Auflösung das Guthaben an die Stadt falle und zukünftige Arbeiten über den Bauhof zu erledigen oder Fremdfirmen zu vergeben wären. Birgit Übelacker, Sachgebietsleiterin für Wasserrecht und Naturschutz am Landratsamt Tirschenreuth, machte sich vor der Abstimmung für eine Fortführung des Zweckverbandes stark. Dritte Bürgermeisterin Gisela Kastner warb ebenfalls für eine Weiterführung des Wasser- und Bodenverbandes: „Ich finde es toll, wie die Anäider zusammenlangen und nicht bei jeder Kleinigkeit nach der Stadt schreien. Was hier geleistet wird, ist Ehrenamt vom Feinsten. Der Gedanke vom Aufhören muss schnell raus aus den Köpfen.“
Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Michael Schuller gewählt, Stellvertreter ist Siegfried Greger. Für die Kasse zeichnet Klaus Hellerl verantwortlich und Schriftführer bleibt Markus Greger. Als Ersatzmitglieder für den Vorstand wurden Manfred Englmann, Willibald Reindl und Berthold Heindl gewählt. Die Amtszeit beträgt nach der Satzung fünf Jahre. Die erste Aufgabe von Michael Schuller bestand darin, Siegfried Greger für sein 35-jähriges Engagement zum Wohle des Wasser- und Bodenverbandes Hohenhard zu danken. Sein Dank galt auch dem langjährigen Kassier Josef Pickert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.