Hohentreswitz bei Pfreimd
09.01.2019 - 13:59 Uhr

Viel geboten bei der Landjugend

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Mitgliedern der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Hohentreswitz. Auch für heuer stehen bereits wieder zahlreiche Termine im Kalender.

Neuwahlen standen bei der Versammlung der Landjugend Hohentreswitz auf der Tagesordnung. Unser Bild zeigt den neuen Vorstand. Bild: exb
Neuwahlen standen bei der Versammlung der Landjugend Hohentreswitz auf der Tagesordnung. Unser Bild zeigt den neuen Vorstand.

Bei der Jahreshauptversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Hohentreswitz im Gasthaus Maier freute sich Vorsitzender Peter Zenger über zwei Neumitglieder. Anschließend blickte er auf das vergangene Vereinsjahr zurück, das vor allem durch die Teilnahme an den Faschingszügen in Gleiritsch und Pfreimd, der alljährlichen Stodldisco und dem Seniorennachmittag geprägt gewesen sei.

Sportwart Michael Herrmann erwähnte in seinem Bericht unter anderem die Teilnahme am Beachvolleyballturnier in Gleiritsch sowie an der Pfreimder Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen. Franziska Wittmann ließ die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres noch einmal Revue passieren. Als Höhepunkt hob sie die alljährliche Stodldisco Ende August im Zeitler-Stodl in Pamsendorf hervor. Die vielen Bemühungen im Vorfeld hätten sich gelohnt, denn es seien zahlreiche Gäste gekommen.

Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Neuwahlen des Vorstands. Im Amt des Vorsitzenden wurde Peter Zenger bestätigt. Sein Stellvertreter ist Armin Lippert. Das Amt der ersten Vorsitzenden hat weiterhin Theresia Bartmann inne. Als zweite Vorsitzende fungiert Karin Herrmann. Beisitzer sind Tobias Beer und Sophie Irlbacher. Die Kasse verwaltet Tanja Herrmann. Zu Schriftführern wurden Benedikt Maier und Franziska Wittmann gewählt. Sportwart ist Michael Herrmann. Fahnenträger sind Peter Zenger, Benedikt Maier und Michael Herrmann mit Begleitungen Karin Herrmann, Sophie Irlbacher und Lena Setzer.

Auch für dieses Vereinsjahr hat die KLJB schon wieder einen dichten Terminkalender: Als nächstes steht das traditionelle Hüttenwochenende an. In der Fastenzeit wirken die Mitglieder wieder bei der Gestaltung der Kreuzwege mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.