Bei der Jahreshauptversammlung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Holzhammer gab Vorsitzender Stefan Kumeth einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Er berichtete, dass aktuell 117 Mitglieder der Feuerwehr angehören, zwei mehr als 2021. Seit der letzten Jahreshauptversammlung waren Mitglieder der Feuerwehr bei rund zehn Veranstaltungen wie Ausschusssitzungen und runden Geburtstagen. Ab Mai 2022 soll auch der Monatsstammtisch wieder stattfinden.
Die Kommandantin Anja Mayerhofer berichtete, dass im vergangenen Jahr nicht ein Einsatz war, was eigentlich sehr positiv sei. Trotz Einschränkungen wurde ein Leistungsabzeichen Wasser gemacht. Fünf Mitglieder der Wehr beteiligten sich am Leistungsabzeichen technische Hilfeleistung auf Gemeindeebene, drei Jugendliche am Wissenstest und 10 Mitglieder am MTA-Lehrgang. Zurzeit hat der Verein 62 aktive Mitglieder inklusive der jugendlichen Mitglieder der Wehr (21).
In seinem Kassenbericht berichtete Johannes Plößl von einer positiven Entwicklung trotz einiger Investitionen, was auf den Ertrag der Vereinseigenen PV-Anlage zurückzuführen sei. Bürgermeister Marcus Eichenmüller bedankte sich in seinem Grußwort bei allen für die geleistete Arbeit und die gewohnt gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Stadt. Kreisbrandrat Fredi Weiß verwies auf den Rückgang der Jugendlichen in den Wehren und rief dazu auf, dass sich alle einsetzten, um die Kinder zu motivieren sich ehrenamtlich zu betätigen.
In seiner Vorschau für das Jahr 2022 berichtete Kumeth, dass nur wenige Veranstaltungen anstehen, zum Beispiel die Kirwa im Juli und der Kameradschaftsabend im November sowie ein Feuerwehrfest.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.