Holzhammer bei Schnaittenbach
05.02.2024 - 09:11 Uhr

Kulturverein Almrausch Holzhammer führt Komödie „Der Himme wart net“ auf

"Der Himme wart net“ – so lautet der Titel des turbulenten Theaterstücks, für das der Kulturverein Almrausch Holzhammer bereit fleißig zweimal wöchentlich probt. Im März stehen die Aufführungen an.

Der Kulturverein Almrausch Holzhammer führt wieder ein Theaterstück auf. Archivbild: Kulturverein Almrausch/exb
Der Kulturverein Almrausch Holzhammer führt wieder ein Theaterstück auf.

Der Polizeibeamte Stelzl ist gestorben und sitzt nun im himmlischen Wartezimmer. Bevor er nämlich ins Paradies darf, so die himmlische Regel, muss er noch eine letzte Aufgabe erfüllen. In Stelzls Fall heißt das, er muss hinunter auf die Erde und den soeben verstorbenen Schreinermeister Bömmerl abholen und herauf bringen. Schon fast enttäuscht von der Leichtigkeit dieses Laufburschen-Jobs macht sich Stelzl auf den Weg – und ahnt nicht, dass es sich bei diesem Auftrag um eine ziemlich harte Nuss handelt und er selbst vom Jenseits aus noch einmal ein Verbrechen verhindern muss.

In der „geistreichen Komödie“ in drei Akten von Markus Scheble und Sebastian Kolb treten auf: Hans-Jürgen UIrich (Bömmerl, einst Schreinermeister), Hans Friedl (Stelzl, einst Polizeibeamter), Anna Bömmerls Tochter (Stefanie Wagner), Haushälterin Finni (Michaela Prüll), die Schnapsdrossel Resi Schellnberger (Maria Schanderl), die Froschmeierin und Gattin von Böhmerls Vetter (Marina Wagner-Basler) Froschmeier, Bömmerls Vetter (Stefan Kumeth) Emmeram und ein Schreinergeselle (Fabian Rom).

Die Vorstellungen im Schützenheim in Holzhammer sind wie folgt terminiert: Freitag, 1. März; Samstag, 2. März; Sonntag 3. März; Freitag, 8. März; Freitag 15. März; Samstag, 16. März; Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene acht Euro, für Kinder vier Euro. Karten gibt es im Vorverkauf am Samstag, 10. Februar, von 9 bis 10 Uhr im Schützenheim in Holzhammer. Ab 12. Februar ist eine Kartenreservierungen bei Gerda Uschald (09604/29 81) möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.