Holzhammer bei Schnaittenbach
20.03.2019 - 10:45 Uhr

Kulturverein Almrausch Holzhammer spielt Theater

Der Kulturverein Almrausch Holzhammer präsentiert ab diesem Freitag sein neues Theaterstück: „Pension Schaller“ von Dieter Fischer und Tobias Siebert.

Die Pension Schaller feiert Eröffnung (von links): Hans-Jürgen Ulrich, Michaela Prüll und Stefan Kumeth. Bild: ffl
Die Pension Schaller feiert Eröffnung (von links): Hans-Jürgen Ulrich, Michaela Prüll und Stefan Kumeth.

Zum Inhalt: Der Bauer Joseph Hallberger hat im Freisinger Hinterland einigen Grund sehr gut verkaufen können und frönt nun seinem Rentier-Dasein in vollen Zügen. Bei einem Ausflug nach München kleidet er sich zunächst komplett neu ein und lässt sich als „vormaliger Ökonom und jetziger Rentier“ Visitenkarten machen. Dann kauft er sich eine Haus- und Reiseapotheke, um sich und seiner Schwester Centa künftig das Geld für den Doktor zu sparen. Auch ersteht er einen riesigen Fotoapparat, um alles festhalten zu können, was ihm so begegnet. Die vorbeiziehenden Elefanten des Zirkus Krone sind dabei ein lohnendes Objekt. So ganz nebenbei entdeckt er auch die wachstumsfördernde Wirkung von Elefanten-Dung, von dem er sich einen Haufen mit nach Hause nehmen will.

Aber der eigentliche Grund für seinen Ausflug nach München ist ein anderer: Sein Neffe Albert möchte ihm die Pläne für ein Haushaltswarengeschäft zeigen, das er vorweisen müsste, um bei der Cafè- und Pensionsbesitzerin Pauline Schaller erfolgreich um die Hand deren Tochter Elisabeth anhalten zu können. Was folgt sind spannende Verwirrungen.

Theater:

Almrausch in Aktion

Die Vorstellung finden am Freitag und Samstag, 22./23. und 29./30 März sowie 5./6. April, jeweils um 19. 30 Uhr im Schützenheim in Holzhammer statt. Karten gibt es noch an der Abendkasse und bei Lebensmittel Uschald (09604/2981).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.