Hütten bei Grafenwöhr
20.07.2023 - 10:22 Uhr

"Falkenhorst"-Schützen aus Hütten küren Vereinsmeister

Nach der Corona-Zwangspause darf wieder gefeiert werden. Das haben sich die "Falkenhorst"-Schützen nicht zweimal sagen lassen. Beim Fest küren sie auch die besten Aktiven und Gäste.

Dritte Bürgermeisterin Anita Heßler (links), Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark (von rechts) sowie Schützenmeister Josef Schönberger gratulieren den erfolgreichen Schützen. Bild: rgr
Dritte Bürgermeisterin Anita Heßler (links), Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark (von rechts) sowie Schützenmeister Josef Schönberger gratulieren den erfolgreichen Schützen.

Die "Falkenhorst"-Schützen läuteten ihr Schützenfest mit einem "Griechischen Abend" ein. Schon am Samstagabend war der "Schönberger"-Stodl brechend voll. Am Sonntag startete das Schützenfest mit einem feierlichen Gottesdienst, den Pfarrer Daniel Fenk zelebrierte und die Gruppe "ChorAlle" umrahmte. Danach ging es nonstop weiter. Unter den vielen Gästen waren Vertreter der Feuerwehren aus Hütten und Gmünd, des Fischereivereins und der SRK Grafenwöhr, der "Freiheit" Neunkirchen/Weiden, des Patenvereins "Hubertus" aus Kaltenbrunn sowie der Schützen aus Zessau.

Höhepunkt war die die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft und des Gästeschießens. Den Wanderpokal sicherte sich Sabine Götz. Zweiter wurde Stefan Poß und Dritter Richard Click. Die Gästescheibe ging an Stefan Poß. Erfolgreich waren auch Manuel Knötig und Mia Eirich. Bester Schütze beim Blasrohrschießen war Thomas Zaruba, gefolgt von Daniela Streble, Max Götz, Simon Götz und Jonas Götz. Die Scheibengewinner waren bei der Geburtstagscheibe von Rudolf Prölß: 1. Leonie Brändl, 2. Hans Biersack, 3. Stefan Brändl; bei der Gedächtnisscheibe von Josef Schneider: 1. Hans Biersack, 2. Stefan Brändl, 3. Daniela Dotzler; bei der Meisterscheibe: 1. Simon Götz, Daniela Dotzler, 3. Stefan Brändl.

Ausgezeichnet wurden auch die erfolgreichsten Teilnehmer (insgesamt 42) der Vereinsmeisterschaft, bei der es einen 30-prozentigen Zuwachs gegenüber 2019 gab. Vereinsmeister der Schützen wurde Stefan Brändl, 2. Matthias Werner, 3. Patrick Jähne. Bei den "Schützen aufgelegt": 1. Hans Biersack, 2. Rudi Prölß, 3. Waldemar Keck. Christina Lösch ist die Vereinsmeisterin der Damen; 2. Monja Hochmuth, 3. Daniela Stieble. Bei den "Damen aufgelegt": 1. Marianne Prölß, 2. Christa Kilian, 3. Lisa Brändl. Bei der Jugend: 1. Leonie Brändl, 2. Emma Schönberger, 3. Emilia Schmidt. Bei den Schülern: 1. Sophia Parol, 2. Nico Eirich, 3. Simon Götz. Glück: 1. Anja Bergler, 2. Hans Biersack, 3. Matthias Werner. Jagd: 1. Stefan Brändl, 2. Patrick Jähne, 3. Monja Hochmuth. Jagd aufgelegt: 1. Hans Biersack, 2. Rudi Prölß, 3. Marianne Prölß.

Dritte Bürgermeisterin Anita Heßler freute sich, dass es wieder eine Traditionsveranstaltung gab. Dank gebührte dem Trio Josef Schönberger, Stefan Brändl, Benedict Schmidt mit dem gesamten Helferteam der "Falkenhorst"-Schützen. Das Musik-Duo Tina und Gerd hatte für die nötige Stimmung gesorgt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.