Die Organisation vor Ort lag in den Händen von Förderlehrerin Ingrid Koch. Bei der Aktion werden jeweils 500 Verschlüsse von Kunststoffflaschen in eine Impfung gegen Kinderlähmung umgewandelt. In Illschwang kamen fast 30 000 Deckel zusammen, was umgerechnet 58 Kindern einen Impfschutz ermöglicht. Bei der Präsentation des Gesamtergebnisses dankte Rektorin Gabi Pirner den Schülern für ihren Sammeleifer. Nach Angaben des Vereins „Deckel drauf“, des Trägers in Deutschland, brachten die bisher erfassten 1105 Tonnen Material Erlöse von 270 000 Euro, mit denen weltweit 3,3 Millionen Impfungen finanziert wurden. Ende Juni läuft das Projekt „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“ jetzt aus, da die Einnahmen in der Zukunft nicht mehr gesichert sind. In ihrer Kunststoffstrategie hat die EU festgelegt, dass die Deckel fest mit den Flaschen verbunden sein müssen. Somit geht langfristig das Sammelmaterial aus.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.