Illschwang
23.01.2019 - 11:28 Uhr

Durchschnittssänger ist 59 Jahre alt

21 Stimmen zählt der Chor des Männergesangvereins Illschwang. Beim Besuch der Singstunden lassen sich die Herren nichts nachsagen.

Das neugewählte Führungsteam um den Vorsitzenden Josef Geitner (Dritter von rechts) zollte Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl (Sechster von links) Anerkennung für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Bild: no
Das neugewählte Führungsteam um den Vorsitzenden Josef Geitner (Dritter von rechts) zollte Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl (Sechster von links) Anerkennung für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Josef Geitner steht auch in den nächsten beiden Jahren an der Spitze des Männergesangvereins (MGV) Illschwang. Ihm und seinen Vorstandskollegen sprachen die Mitglieder bei den Neuwahlen das Vertrauen aus.

Geitner berichtete in der Jahreshauptversammlung von 57 Mitgliedern, die gegenwärtig zum Männergesangverein Illschwang gehören, 21 davon singen im Chor. Ihr Durchschnittsalter liegt bei 59 Jahren. Zu den 18 Singstunden kamen meistens 19 Männer.

Zum Bedauern Geitners musste der Dorfabend, sonst ein Höhepunkt des Vereinsjahrs, 2018 der Krankheit wichtiger Kräfte ausfallen. Sein Dank galt Julia Schmidt, die vorübergehend die Chorleitung übernommen hat. Gleichzeitig richtete er Genesungswünsche an die eigentliche Dirigentin Schanna Ibler. Im Bemühen neue Sänger zu gewinnen, sollte nicht nachgelassen werden, appellierte der Vorsitzende.

Schriftführer Leonhard Geitner berichtete über die Aktivitäten im Jahr 2018. Bei insgesamt 14 Veranstaltungen war der Männergesangverein präsent. Er erwähnte den Auftritt im Seniorenheim St. Barbara in Sulzbach-Rosenberg, der bei den Bewohnern regelmäßig großen Anklang findet. Der MGV gestaltete Gottesdienste in der katholischen Pfarrei und der evangelischen Kirchengemeinde mit. Fest zum Jahresprogramm gehört die Teilnahme am Frühjahrskonzert, das vom Posaunenchor organisiert wird.

Als besonderes Ereignis hob Geitner den Auftritt bei der 90-Jahr-Feier des Patenvereins Ammerthal hervor. An weiteren Aktivitäten nannte er die Maiandacht in Ödputzberg mit anschließendem Dämmerschoppen. Sehr gut besucht war das interne Grillfest mit den Frauen im Garten von Josef Langer. Auftritte absolvierte der Chor bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen des Schulgebäudes in Illschwang, beim ökumenischen Adventssingen und der Dorfweihnacht.

Kassier Matthias Hüttner erläuterte die Einnahmen und Ausgaben. Die beiden Prüfer Lorenz Geitner und Michael Aures bestätigten eine einwandfreie Abwicklung der Geschäfte. Im Zusammenhang mit der Ankündigung von Veranstaltungen und dem Datenschutz billigten die Mitglieder zwei Satzungsänderungen. Lorenz Geitner präsentierte eine Bilderschau aus dem Vereinsjahr 2018.

Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl überbrachte die Grüße der Gemeinde. Er dankte allen, die Verantwortung bei den Sängern übernehmen. Dies sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Er kritisierte das von der EU beschlossene Datenschutzgesetz, das am ursprünglichen Ziel vorbeigehe und vor allem die Arbeit in den Vereinen erschwere.

Der Zweite Vorsitzende Hermann Weiß würdigte Josef Geitner als Motor des Vereins. Zum Dank für sein großes Engagement überreichte er ihm einen Gutschein.

Neuwahlen:

Männergesangverein Illschwang

Vorsitzender: Josef Geitner

Stellvertreter: Hermann Weiß

Schriftführer: Leonhard Geitner

Kassier: Matthias Hüttner

Beisitzer: Josef Langer, Horst Franz, Clemens Lindner und Dominik Weiß

Notenwart: Andreas Geitner

Kassenprüfer: Lorenz Geitner

und Michael Aures.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.