Ein intensives geistliches Wochenende bot die katholische Pfarrei Illschwang an. Das Spektrum reichte vom Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit über einen Vortrag zur Neuevangelisierung, eine gestaltete Anbetung und ein Morgenlob bis hin zu Gottesdiensten mit musikalischen Solisten.
Für einen besonderen Höhepunkt sorgte die Musikfachschule Sulzbach-Rosenberg. Sebastian Brandl (Orgel), Johanna Baumann und Hanna Brunner (Violine), Maria Siegl und Apollonia Schmidt (Sopran) und Konstantin Lindner (Bass) gestalteten den Gottesdienst am Sonntag. Direktor Martin Leitner von der Philosophisch-Theologischen Hochschule im österreichischen Heiligenkreuz sprach im Pfarrsaal über das Generalthema der drei Tage, die Neuevangelisierung nach Papst Johannes Paul II. Gemeint sei damit nicht, die Kirche und den Glauben neu zu erfinden, sondern die Wiederentdeckung der Anbetung, der Beichte und der Lehre der Kirche. Es gelte, Menschen durch das eigene Lebenszeugnis mit Christus in Kontakt zu bringen. Papst Johannes Paul II. habe 1981 zum ersten Mal von dieser Neuevangelisierung gesprochen. Seine Gedanken fasste er in einer Enzyklika zum Abschluss des Heiligen Jahres 2000 zusammen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.