Treibende Kraft ist die Studienrätin im Grundschuldienst Marianne Lehner. Sie wird dabei von Josef Sellner tatkräftig unterstützt. Beide sind aktive Imker.
Im Laufe des ausklingenden Schuljahres haben die Viertklässler, welche die Arbeitsgemeinschaft besuchen, viel über das Leben der Bienen gelernt. Die Schüler stellten aus Wachs Kerzen her, bauten Rähmchen für die Waben und erfuhren, welch wertvollen Beitrag die Insekten für die Artenvielfalt in unserer Landschaft leisten. Aber das Beste kommt natürlich zum Schluss.
Höhepunkt im Bienenjahr und zugleich die letzte Aktion war das Honigschleudern. Teamarbeit war gefragt, um die Honigwaben aus den Völkern am Bienenstand der Schule zu holen. Mit Hilfe von sogenannten Entdeckelungsgabeln wurden diese vom Wachs befreit. Durch eine Schleuder floß der Honig in Eimer. Zu guter Letzt wurde er dann in Gläser umgefüllt. Und das war dann die Gelegenheit für die Mädchen und Buben, von dem köstlichen Naturprodukt zu naschen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.