Hofdamen und Landsknechte der historischen Amberger Stadtwache erwarteten die geladenen Gäste am Eingang des neuen Rathauses. Fackelträger begleiteten sie dann zum Feuerwehrgerätehaus. Im Unterrichtsraum schüttelten Bürgermeister Dieter Dehling und sein Vize Benjamin Hiltl viele Hände. Musikalisch gestaltete der Männergesangverein Illschwang mit Chorleiterin Schanna Ibler den Abend. Einen Auftritt hatte auch eine Illschwanger Sternsingergruppe.
Bürgermeister Dieter Dehling hob in seiner Begrüßung drei Erzeuger regionaler Produkte heraus, die bei der Consumenta in Nürnberg 2019 besonders ausgezeichnet worden sind: die Bäckerei Wenkmann in Illschwang, den Wirts-Reiner aus Haunritz und die Familie Pöllinger aus Höfling.
Für die Gemeinde Illschwang zog Dehling eine positive Bilanz. Wichtigste Investition war der Umbau des ehemaligen Geschäftshauses Pollety zum neuen Rathaus. Dort zog die Verwaltung im August ein. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1,2 Millionen Euro. Begonnen wurde im Herbst mit dem Neubau des Gerätehauses der Feuerwehr Augsberg in Ritzenfeld. Kurz vor Weihnachten wehte der Richtbuschen über dem Dachstuhl.
2020 steht die Generalsanierung der Kindertagesstätte St. Vitus an, mit der im Sommer begonnen werden soll. Die Gesamtkosten sind auf 1,2 Millionen Euro kalkuliert. Vom Freistaat Bayern gibt es 540 000 Euro als Zuschuss. Auch die Diözese Eichstätt und die katholische Kirchenstiftung werden sich finanziell beteiligen. Der Bürgermeister betonte, dass der Gemeinderat anstehende Maßnahmen entschlossen anpacke und stets auf eine bestmögliche Weiterentwicklung der Kommune bedacht sei.
Pfarrer Thomas Schertel betonte in einem Grußwort, das er auch im Namen des katholischen Geistlichen Konrad Willi sprach, die Wichtigkeit des mitmenschlichen Umgangs. Die Feiern zum 900-jährigen Bestehen würden sicherlich 2020 überspannen. Landtagsabgeordneter Harald Schwartz lobte den Unternehmungsgeist, der in der Gemeinde Illschwang herrsche. Angesichts des vollen Unterrichtsraums der Feuerwehr empfahl er den künftigen politischen Verantwortlichen scherzhaft, über den Bau eines Kongresszentrums nachzudenken zu machen. Stellvertretender Landrat Hans Kummert grüßte auch für die Bezirksräte Richard Gaßner und Martin Preuß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.