Illschwang
10.12.2019 - 11:12 Uhr

Illschwang schaut, hört und genießt

Trotz des ungemütlichen Wetters lassen sich die Illschwanger ihre Dorfweihnacht nicht vermiesen. Den Prolog spricht das Christkind an einer neuen Stelle.

Über den guten Besuch bei der Dorfweihnacht freuen sich (von links) die Hauptorganisatoren Thomas Dirler und Mathias Dürgner, Christkind Lea Bleisteiner, Nikolaus Henner Wasmuth und Bürgermeister Dieter Dehling. Bild: no
Über den guten Besuch bei der Dorfweihnacht freuen sich (von links) die Hauptorganisatoren Thomas Dirler und Mathias Dürgner, Christkind Lea Bleisteiner, Nikolaus Henner Wasmuth und Bürgermeister Dieter Dehling.

Am Auftakt der zweitägigen Veranstaltung stand auch heuer der Prolog des Christkinds. Lea Bleisteiner sprach ihren Text zum ersten Mal von der geöffneten Tür auf der Giebelseite des neuen Rathauses aus und lud ein, sich von der Atmosphäre anstecken zu lassen. Christkind und Nikolaus waren am Wochenende unterwegs und verteilten Süßigkeiten an die Kinder.

Dicht umlagert war die Bühne in der Ortsmitte beim Auftritt der Mädchen und Buben der Kindertagesstätte St.Vitus am Sonntagnachmittag. Bild: no
Dicht umlagert war die Bühne in der Ortsmitte beim Auftritt der Mädchen und Buben der Kindertagesstätte St.Vitus am Sonntagnachmittag.

Thomas Dirler und Mathias Dürgner, die beiden Hauptorganisatoren, freuten sich über das vielfältige Angebot zum Bestaunen und zum Probieren. Bürgermeister Dieter Dehling wünschte den Besuchern eine besinnliche Adventszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest. Einen besonderen Dank richtete die Vorsitzende des Frauenbunds, Monika Gleißner, an Rudolf und Mathias Dürgner. Sie hatten für die Damen einen neuen Verkaufsstand gefertigt.

Bekannte Weihnachtslieder brachte der Männergesangverein, unter der Leitung von Schanna Ibler, zu Gehör. Bild: no
Bekannte Weihnachtslieder brachte der Männergesangverein, unter der Leitung von Schanna Ibler, zu Gehör.

Der Männergesangverein eröffnete den Reigen der musikalischen Darbietungen. Schana Ibler dirigierte den Chor bei bekannten Weihnachtsliedern. Die Besucher stimmten bei einigen Weisen kräftig ein. Bruno Müller sang nicht nur im Chor mit, sondern streute auch Adventsgedichte ein.

Szene aus dem Musical, dargeboten von Schülern aus der Klasse 4a der Grundschule. Bild: no
Szene aus dem Musical, dargeboten von Schülern aus der Klasse 4a der Grundschule.

In eine ganz andere Richtung ging der Auftritt der Klasse 4a der Grundschule um ihre Lehrerin Theresia Grohmann. Ein kleines Musical setzten die Kinder mit Gesang, Instrumentalspiel und szenischen Darstellungen sehr gelungen auf der Bühne um. Es ging dabei um die symbolische Bedeutung der Kerzen am Adventskranz.

Der Auftritt der Kindertagesstätte St. Vitus fand bei den vielen Zuschauern großen Anklang Bild: no
Der Auftritt der Kindertagesstätte St. Vitus fand bei den vielen Zuschauern großen Anklang

Das musikalische Programm am Sonntagnachmittag eröffnete die Kindertagesstätte St.Vitus unter der Leitung von Sabrina Stibbe. Die Kleinen zeigten sich sehr selbstbewusst ob der großen Zahl der Zuschauer, die das Geschehen verfolgten. Mit Illbirgis Klimperkiste hatten Agnes Guggenberger und Agnes Hollweck ein breites musikalisches Spektrum vorbereitet.

Illbirgis Klimperkiste bot eine Vielfalt an Gesang und Instrumenten Bild: no
Illbirgis Klimperkiste bot eine Vielfalt an Gesang und Instrumenten

An der Dorfweihnacht beteiligten sich in diesem Jahr die Soldaten- und Reservistenkameradschaft, der Ortsverband der Jungen Union, der Imkerverein, der Katholische Frauenbund, die UWG, der SPD-Ortsverein, der Magdalena-Neuner-Fanclub und die Kirwagemeinschaft mit Ständen und Zelten. Kaffeespezialitäten kamen von der Familie Janzen, weihnachtliche Dekorationsartikel von den Familien Dehling und Lutter.

Großen Zuspruch fand das Frauenbund-Café im Saal des Pfarrzentrums Patrona Bavariae. Zu den Rennern gehörte wieder der Christbaumverkauf der Familie Knarr, unterstützt von Benny Günsche. Am Sonntagnachmittag meldeten sie "ausverkauft". Die Hauptorganisatoren bedankten sich bei den Firmen Seitz, Hartmann und Rädle für die Unterstützung beim Herrichten der Dorfweihnacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.