Schützenmeister Bruno Müller holte Edeltraud Koller, Christa König, Michaela Purrer und Monika Gleißner ins Rampenlicht. Sie hätten es ermöglicht, dass im vergangenen Jahr 35 Veranstaltungen problemlos über die Bühne gingen. Als Anerkennung gab es für jede einen Gutschein und eine Flasche Sekt.
Müller nannte einen aktuellen Stand von 94 Mitgliedern im Schützenverein Illschwang. Er erinnerte an das Faschings- und Osterschießen, die Maiwanderung nach Dietersberg, die Beteiligung am Festzug zur 125-Jahr-Feier der Feuerwehr Haunritz-Högen, den Besuch des Polterabends und das Spalier bei der Hochzeit der Juniorvereinswirte Katharina Nägerl und Christian Fleischmann sowie das Grillfest in Verbindung mit einem Zimmerstutzenwettbewerb.
Mit dem Herausschießen der Geburtstagsscheibe für das 90-jährige Mitglied Hans Herbst endete die Sommerpause. Gut eingebürgert, so Bruno Müller, hat sich mittlerweile das Gemeinderatsschießen, bei dem heuer Ernst Herbst am besten zielte. Riesenandrang herrschte im Schützenheim, als 33 Mitglieder der Kirwagemeinschaft Illschwang ihren Schützenkönig ermittelten. Der Titel fiel 2018 an Julian Ehras.
Im November fand das Königsschießen statt. Werner Gleißner bekam die Schützenkönigskette überreicht. Den Jahresabschluss bildeten das Nikolaus- und das Weihnachtsschießen.
Schießleiter Lorenz Geitner sprach von 664 Teilnehmern an den 35 Schießtagen. Dies entspricht einen Schnitt von knapp 19 Prozent. Beim Jubiläumsschießen von Gemütlichkeit Tanzfleck hielt er als Einziger die Illschwanger Fahne hoch. Geitner wies auf die kommende Gaumeisterschaft vom 29. März bis 6. April in Großalbershof und Rosenberg hin.
Schriftführerin Sandra Daume ging auf Ehrungen langjähriger Mitglieder bei der Königsproklamation, auf die Hochzeitspaliere bei vier Mitgliedern und Geburtstagsgratulationen ein. Im Zusammenhang mit der seit 2018 gültigen Datenschutzgrundverordnung habe der Verein alle Mitglieder schriftlich informiert und Einverständniserklärung eingeholt. Bürgermeister Dieter Dehling betonte, dass der Schützenverein in der Gemeinde großes Ansehen genieße. Die Mitglieder könnten auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die Versammlung beschloss, dass Veranstaltungen 2019, je nach Sommer- oder Winterzeit, um 19 Uhr bzw. um 20 Uhr beginnen sollen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.