Maxima, Marie, Emil, Benjamin und Paul können jetzt schwimmen. Kai Wolf, Bademeister des Naturerlebnisbades im Kemnather Land, hat es ihnen gelernt.
„Immer in kleinen Gruppen bis zu fünf Kindern werden die Schwimmkurse durchgeführt“, sagt Wolf. Für ihn war es in diesem Jahr sein zweiter. Beim ersten hatte er über sechs Kinder im Wasser die Aufsicht, dafür aber auch eine zweite Person an seiner Seite.
Schwimmen sollte jeder können.
Die ersten beiden Tage gehören den Beinbewegungen und der Gewöhnung an das Wasser. Dann geht es an die Schwimmsprossen im feuchten Nass. In der nächsten Stufe dürfen die Kinder mit drei Schwimmhilfen an jedem Arm die ersten Meter alleine im Wasser zurücklegen. Je nach Fortschritt wird die Zahl der Flügelchen reduziert bis keines mehr benötigt wird, verrät Kai Wolf.
Zum Ausbildungsinhalt gehören natürlich auch Tauchübungen im schultertiefen Wasser und die Baderegeln. Ziel ist zum krönenden Abschluss der Erwerb des Schwimmabzeichens "Seepferdchen“ der Wasserwacht. Kritisch betrachtet Bademeister Kai Wolf die seit diesem Jahr geltende neue Regelung vom Ausatmen unter Wasser beim Schwimmen - was viele Erwachsene nicht beherrschen. Wolf ist sich sicher, dass diese Anforderung viele Kinder davon abhält, schwimmen zu lernen. Das "Seepferdchen" soll der Einstieg zum Schwimmen sein und Spaß machen. Auch ist seiner Meinung nach der Sprung in den Anforderungen zum Schwimmabzeichen in Bronze zu groß.
Um die Lücken zu schließen, gibt es die nicht von der Wasserwacht verliehenen Schwimmabzeichen „Frosch“ und „Seeräuber“. Über den kleinen grünen „Frosch“ durften sich alle Kinder freuen, die den zweiten Schwimmkurs am Freitag erfolgreich abgeschlossen haben, aber noch nicht das "Seepferdchen" schafften. Der „Seeräuber“ ist eine Zwischenstufe zum Schwimmabzeichen in Bronze.
„Schwimmen sollte jeder können“, unterstreicht Kai Wolf. Die Gewöhnung an das Wasser beginne bereits beim Kleinkind in der Badewanne und unter der Dusche. Als weniger förderlich werden laut dem Bademeister aber die Schwimmpools im Garten eingestuft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.