Peter Merkl von der SPD hat sein Gemeinderatsmandat niedergelegt. Das Gremium gab am Mittwoch in seiner Sitzung seinem Antrag statt. Listennachfolger ist Josef Ditschek.
Nur zehn Minuten dauerte die zweite in diesem Monat anberaumte Sitzung des Gemeinderates. Im Mittelpunkt standen die personellen Veränderungen des kommunalen Gremiums durch den Rückzug von Peter Merkl. Nach der rechtlichen Erläuterung sagte Bürgermeister Thomas Kaufmann: "Ich bedauere das sehr, dass Peter Merkl sein Mandat aus gesundheitlichen Gründen niederlegt. Diese Entscheidung verdient höchsten Respekt."
Peter Merkl, Bürgermeister der Gemeinde von 1996 bis 2014, selbst nahm an der Sitzung nicht teil. Er war bedingt durch seine Krankheit entschuldigt. Offiziell verabschieden ihn der Gemeinderat deshalb in seiner Sitzung am 9. September. Gleichzeitig wird sein Nachfolger Josef Ditschek als neues Gremiumsmitglied vereidigt.
In einem zweiten Tagesordnungspunkt billigte das Gremium den Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienhauses in der Gemarkung Punreuth. "Eine alte Hofstelle in Plößberg erhält neues Leben und der Ortskern wird gestärkt", freute sich das Gemeindeoberhaupt.





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.