Immenreuth
29.10.2018 - 10:45 Uhr

SOS-Kinderdorf: Lerntherapeuten für Schüler

„Beim Lernen helfen“: SOS-Kinderdorf Oberpfalz fördert gezielt Kinder in ihren schulischen Leistungen. Zum Beispiel den 14-jährigen Marcel.

Marcel ist ein guter Schüler. Seine Lern-Therapeutin hat den 14-Jährigen aus dem mathematischen Dornröschenschlaf geweckt. Bild: exb
Marcel ist ein guter Schüler. Seine Lern-Therapeutin hat den 14-Jährigen aus dem mathematischen Dornröschenschlaf geweckt.

Marcel freut sich auf morgen. Denn morgen ist Mittwoch. Und da hat er eine besondere Form von Nachhilfe. Ein spezielles Lerntraining bei einer speziellen Lerntherapeutin. Marcel hat Dyskalkulie. Er war froh, als dies entdeckt wurde. Denn damit war klar, er ist nicht dümmer als die anderen Kindern. Er braucht nur länger, die Zusammenhänge zu verstehen. Genau dabei hilft ihm das Training, das er seit rund eineinhalb Jahren absolvieren darf. Und auch in diesem Schuljahr fortsetzt. Seit September ist Marcel in der 8. Klasse einer Mittelschule. Der 14-Jährige lebt seit sieben Jahren im SOS-Kinderdorf Oberpfalz.

Nach einer kurzen Zeit in einer Förderschule, wechselte er auf die Grundschule. Anfangs kämpfte er mit den Hauptfächern wie Deutsch, Englisch oder GSE (Geschichte-Sozialkunde-Erdkunde). Doch schon bald hatte er hier – dank einer wöchentlichen Nachhilfe im Kinderdorf – stabile und gute Noten. Marcel ist sicher, dass er bis zum Schulabschluss auch die Mathematiknote weiter verbessern kann. Im wöchentlichen Training kann er die Fragen stellen, für die im Regel-unterricht keine Zeit ist, seine Therapeutin erklärt ihm alles in Ruhe und bereitet ihn auch auf die Proben vor. Eine Lernmethode, die Wirkung zeigt: Marcel gewinnt an Selbstvertrauen und freut sich über die Wertschätzung, die er erfährt. Und so hat der junge Mann auch schon ein klares Berufsziel vor Augen: „Nach der Schule werde ich Sanitäter bei der Bundeswehr. Denn ich möchte gerne anderen Menschen helfen.“

Große Dankbarkeit über Zuwendung der SOS-Kinderdorf-Stiftung

„Lernangebote wie diese werden nicht von der öffentlichen Hand finanziert. So sind wir dankbar über Zuwendungen wie in diesem Jahr von der SOS-Kinderdorf-Stiftung. Damit können wir diese gezielte Förderung aufrechter-halten“, erläutert Holger Hassel, Einrichtungsleiter SOS-Kinderdorf Oberpfalz. „Denn gute Schulnoten sind für die meisten Kinder, die bei uns im Kinderdorf betreut werden, keine Selbstverständlichkeit. Sie haben meist traumatische Erlebnisse in ihren Familien erleiden müssen oder wurden aufgrund ihres Familienhintergrunds nicht ausreichend gefördert. So ist ihr Lern- und Leistungsverhalten bzw. ihre Konzentrationsfähigkeit oft eingeschränkt. Die Verarbeitung braucht viel Zeit und Aufmerksamkeit.“ `Beim Lernen helfen` besteht aus verschiedenen Bausteinen: Mit den Grundschülern lernen die Fachkräfte im SOS-Kinderdorf, oft übernehmen dies auch die SOS-Kinderdorfmütter. Für die älteren Kinder kommt ein Nachhilfelehrer ins Dorf oder man fährt zu einem externen Nachhilfeinstitut. Darüber hinaus werden speziell ausgebildete Fachkräfte einbezogen, wie aktuell bei Marcel.

Gezielte Förderung: Kinder, Bildung, Hilfe in Notfällen

Jährlich fördert die SOS-Kinderdorf-Stiftung mit ihren Erträgen nachhaltig die Arbeit des SOS-Kinderdorf e.V. im In- und Ausland. Über 750 Zustifter und 68 Treuhandstiftungen engagieren sich für benachteiligte Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit Behinderungen, indem sie für das solide Stiftungsvermögen sorgen. Mit den Erträgen, die jährlich aus diesem Vermögen erwirtschaftet werden, unterstützt die SOS-Kinderdorf-Stiftung gezielt Projekte mit den drei Schwerpunkten Kinder, Schul- und Berufsausbildung sowie Hilfe in Notfällen. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen steht bei der Auswahl der Förderprojekte im Vordergrund. Hier ein paar Beispiele...

Unterstützung im In- und Ausland

Im Schwerpunkt Kinder bekommt neben dem SOS-Kinderdorf Oberpfalz das SOS-Kinderdorf Augsburg einen Zuschuss. Dort erhalten durch das Projekt „Schneewittchen“ junge Menschen mit Essstörungen – von der Mager-sucht über Bulimie bis zur Adipositas – Unterstützung, um ihre Krankheit zu überwinden. So wird ihnen und ihren Eltern geholfen, eine schwierige Le-benssituation zu bewältigen. Auch das neue SOS-Kinderdorf Dortmund er-hält eine großzügige Förderung. Hier entsteht bis 2019 ein Begegnungszentrum mit vielfältigem Angebot für Familien und eine Kita mit rund 60 Plätzen. Durch ein SOS-Kinderdorf in der Großstadt werden die Kinder nicht aus ihrer Heimatstadt herausgerissen, sondern können sich weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung bewegen.

Für den Schwerpunkt Bildung erhält beispielsweise das SOS-Kinderdorf Berlin für das Projekt „Ausbildungspatenschaft“ eine Zuwendung. Jugend-liche erhalten Unterstützung in ihrem Berufseinstieg. Neben Nachhilfeunterricht in speziellen Ausbildungsthemen werden Bewerbungstrainings ange-boten, um die Jugendlichen optimal auf ihren Start ins Berufsleben vorzube-reiten. Für die Hilfe in Notfällen hat die SOS-Kinderdorf-Stiftung bisher noch einen Betrag zurückbehalten. So kann sie spontan agieren, wenn eine der SOS-Kinderdorfeinrichtungen im In- oder Ausland schnelle Hilfe braucht.

„Unser Ziel ist es, Kinder, junge Menschen und Familien in Problemlagen bestmöglich zu unterstützen. Damit die Stiftung weiterwachsen und dauer-haft Gutes tun kann, setzen wir weiterhin alles daran, der aktuellen finanz-politischen Situation zu trotzen“, betont Petra Träg, Geschäftsführung SOS-Kinderdorf-Stiftung. „Gemeinsam mit unseren Stiftern und Zustiftern fördern wir in diesem Jahr rund 100 Projekte für benachteiligte Kinder und junge Menschen.“ Weitere Informationen unter www.sos-kinderdorf-stiftung.de.

Über die SOS-Kinderdorf-Stiftung:

Die SOS-Kinderdorf-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts. 2003 vom SOS-Kinderdorf e.V. gegründet, ist ihr Ziel, die SOS-Kinderdorf-Arbeit im In- und Ausland zu unterstützen. Die Erträge des Stiftungskapitals kommen damit jährlich den benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit Behinderungen, die in den SOS-Kinderdorf-Einrichtungen betreut werden, zugute. Derzeit fördern über 750 Zustifter und 68 Treuhand¬stiftungen, die unter dem Dach der SOS-Kinderdorf-Stiftung gegründet wurden, nachhaltig die Projekte von SOS-Kinderdorf. Weitere Informationen unter www.sos-kinderdorf-stiftung.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.