Innerhalb von Minuten hat ein Unwetter am Montagabend gegen 21.30 Uhr das Zeltlager des Vereins ECW Jugendbildung in Immenreuth verwüstet. Eigentlich sollte auf dem Gelände des Begegnungscampus (früher Familienferienstätte) schon am Freitag zum Ferienstart das erste von drei Zeltlagern starten. Insgesamt sind dafür über 150 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland angemeldet. Allerdings hat der Sturm die Zelte, mittelalterliche Palisaden und Türme zerstört.
"Das ist so schnell gegangen. Wir konnten fast nichts mehr retten", sagt Maike Arnold vom Verein ECW Jugendbildung im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Eigentlich hätte das Team immer den Wetterradar einer App im Blick gehabt, "aber der Sturm kam komplett unerwartet". Als die Helfer dann zum Platz eilten, sei schon alles vorbeigewesen. "Innerhalb von kaum 15 Minuten haben Sturmböen unser Zeltlager verwüstet, Zelte zerrissen, losgerissen oder einstürzen lassen", beschreibt Arnold den Schaden, den die Verantwortliche auf rund 10.000 Euro schätzen.
2020 war ein Zeltlager des Vereins ECW in Wäldern bei Erbendorf
Keine Absage
Für die Ehrenamtlichen und den gemeinnützigen Verein sei dies ein Totalausfall. "Jetzt stehen wir wieder am Anfang", umschreibt Arnold die Situation. Auf die drei Zeltlager werde das ganze Jahr über hingearbeitet und auch die Kinder würden sich schon seit Monaten darauf freuen. Es seien die größten Projekte des Vereins. Und schon seit Woche seien die Aufbauarbeiten auf dem Platz gelaufen.
Ein Absage kommt für den Verein daher nicht in Frage. "Für uns ist klar: Unsere Events werden stattfinden", zeigt sich Arnold am Mittwochvormittag positiv gestimmt. Schon am Dienstag waren die Verantwortlichen mit Telefonaten mit Versicherungen, Vereinen, Gemeinden und Trägern sowie Aufräumarbeiten am Platz beschäftigt.
Zelte gesucht
Was aber auch feststeht. Ohne fremde Hilfe geht es nicht. Daher startet der Verein einen Aufruf an die Bevölkerung. Vor allem Zelte werden benötigt. "Unsere sind der Länge nach durchgerissen. Da kann man nichts mehr flicken", erklärt Maike Arnold, die auch die Ansprechpartnerin für mögliche Unterstützer ist (Telefon: 0157/30363394). Damit auch dieses Jahr wieder über 150 Kinder und Jugendliche Sommerferien der besonderen Art erleben können, würde der Verein alle Hebel in Bewegung setzen. "Wir haben uns durch Corona durchgekämpft, daher schaffen wir das jetzt auch", so Arnold.
Bei den drei Veranstaltungen handelt es sich um Larp-Zeltlager. Die Abkürzung Larp stammt aus dem Englischen und bedeutet „Live Action Role Playing“, was übersetzt „Liverollenspiel“ bedeutet. Die Spieler schlüpfen in die Rolle einer fiktiven, historischen Figur. Dabei verwandelt sich der Platz in Immenreuth in eine fantastische Mittelalterwelt, die im Spiel Wissen zu Pflanzen, Erste Hilfe und Handwerk vermittelt. Die ECW Jugendbildung ist ein landesweit anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.