Gleich vier Hochbeete hat der Zweite Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Willi König, für die vier Kinder- und Jugendgruppen „Flötztaler Naturentdecker“ gezimmert. Die aus verschraubten Balken und –bohlen bestehenden Hochbeete aus massiven Douglasienholz stehen direkt hinter der Vereinskelterei in der SOS-Kinderdorfstraße. Ehrenvorsitzender Willi König hat über 40 Arbeitsstunden in die Beete investiert. Insgesamt 17 Säcke an biologisch torffreier Pflanzenerde wurden eingefüllt, wobei der darunter liegende Reisig von der vereinseigenen Streuobstwiese stammt. König hat ebenso ein großes Regenfass für das Gießen der Pflanzen installiert. Die Beete haben die vier Kinder- und Jugendgruppen der „Flötztaler Naturentdecker“ zusammen mit ihren Betreuern angepflanzt.
Finanziell unterstützt hat den Obst- und Gartenbauverein dabei die Raiffeisenbank sowie ein Ahornberger Bürger, der die Hackschnitzel um die Beete sponserte. Den Humus hat die Gemeinde gestiftet. Vorsitzende Maria Frauenholz zollte ihrem Stellvertreter und Vorgänger hohen Respekt, da dieser immer wieder ein offenes Ohr für die Anliegen des Nachwuchses im Verein habe. In den vier Gruppen wird über 60 Kindern spielerisch Grundwissen rund um die Gartenarbeit sowie die Natur vermittelt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.