Irchenrieth
06.09.2022 - 10:53 Uhr

CSU Irchenrieth dankt beim Jubiläum treuen Mitgliedern

Mit einem Festakt feiert der CSU-Ortsverband Irchenrieth sein 70-jähriges Bestehen. Bei den Ehrungen stehen zwei Männer besonders im Mittelpunkt.

In 70 Jahren als die gestaltende politische Kraft kann sich die CSU die beeindruckende Entwicklung von Irchenrieth ans Revers heften. Beim Empfang der Gemeinde für Finanz- und Heimatminister sowie CSU-Bezirksvorsitzenden Albert Füracker stellte Bürgermeister Josef Hammer einen Ort vor, der sich „sozial und jung“ darstellt. Die Einwohnerentwicklung, derzeit 1611, sei phänomenal. Die Gemeinde habe 50 Bauplätze und trotz 3,9 Millionen Euro Investitionen, vor allem in Baumaßnahmen, gebe es zum 1. Oktober ein weiteres markantes Datum: Dann werde die Kommune schuldenfrei mit einer Menge von Bauplätzen „auf der hohen Kante“ sein.

Dies alles gehe auf die Arbeit engagierter Bürgermeister wie Hans Ram und Albert Gruber zurück und er, so Hammer, versuche dies weiterzuführen. Hinter allem standen und stehen aber auch engagierte CSU-Gemeinderäte mit Weitblick, die alle zukunftsträchtigen Entscheidungen mitgetragen haben. "Jedes Mal wenn ich hierher komme, ist aus Irchenrieth mehr geworden", stellte Minister Füracker anerkennend fest. Das Motto des Bürgermeisters scheint „größer – schneller – weiter“ zu sein. In Irchenrieth werde nicht gejammert, sondern angepackt.

Erfolgreiche Entwicklung

Beim Festakt im DJK-Sportheim hieß Vorsitzender Jürgen Bodensteiner unter den vielen der 89 Mitglieder auch die Ehrenvorsitzenden Hans Härtl und Johann Ram sowie Altbürgermeister Albert Gruber willkommen. Sie und alle hier im Saal hätten die CSU und damit auch Irchenrieth geprägt. Da sei er als Vorsitzender seit November 2021 nur ein kleiner Mosaikstein, so Bodensteiner. Bürgermeister Hammer ließ 70 Jahre CSU-Gemeindepolitik Revue passieren. 1952 seit die Gründung durch Michael Krapf erfolgt. Die erfolgreiche Entwicklung leitete Hans Ram ein, der 38 Jahre Bürgermeister bis 1994 war. Größtes sichtbares Objekt ist das Heilpädagogische Zentrum.

Neuer Ehrenvorsitzender

Albert Gruber bewegte von 1994 bis 2008 als Bürgermeister enfalls viel. Hammer versuche, sich da nicht hinten anzustellen. CSU-Ortsvorsitzende, die hier noch im Saal versammelt sind, waren Hans Härtl von 1970 bis 1981, Johann Ram bis 1997, Hammer führte die CSU bis 2021, dann übernahm Bodensteiner. Der ehrte anschließend mit Hammer, Füracker sowie dem CSU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger verdiente Mitglieder. Als besondere Auszeichnung hatte Bodensteiner die Ernennung von Josef Hammer zum Ehrenvorsitzenden und Anton Härtl (30 Jahre Schatzmeister) zum Ehrenschatzmeister vorgelegt. Füracker stellte heraus, dass alle, die sich hier hier 70 Jahre engagiert hätten, einen großartigen Beitrag geleistet hätten, dass Irchenrieth so dastehe. Bürgermeister Hammer könne auf ein Fundament aufbauen, das unumstößlich sei.

Füracker stellte aber auch negative Entwicklung der letzten Zeit heraus und betonte, dass die Politik nicht dafür da sei, den Leuten Angst zu machen, sondern ihnen Wege aufzeigen müsse. Es könne auch nicht mehr verteilt werden, was erwirtschaftet werde. Irchenrieth habe etwa keine Sorgen, wenn die Zinsen steigen, weil sie keine zahlen müssen. Oetzinger stellte fest, dass Irchenrieth nicht der älteste, aber "einer der erfolgreichsten CSU-Ortsverbände im Landkreis" ist. „Dankbar rückwärts schauen und mutig vorwärts gehen, ist das Credo dieses Jubiläums“, meinte Oetzinger.

Hintergrund:

Geehrte Mitglieder der CSU Irchenrieth

  • 65 Jahre: Hans Härtl und Josef Rothballer
  • 50 Jahre: Annelies Härtl und Friedrich Kick
  • 45 Jahre: Georg Ram, Georg Zitzmann, Bernhard Kick, Josef Zitzmann, Georg Kick, Michael Wurzer, Johann Ram, Albert Gruber und Peter Gmeiner
  • 40 Jahre: Ludwig Lukas
  • 35 Jahre: Wolfgang Lang, Josef Hammer und Werner Härtl
  • 30 Jahre: Christa Kick, Carolin Hammer, Anton Härtl, Anna Rothballer und Reinhold Gilch
  • 25 Jahre: Michael Schlossarek, Anita Härtl und Roland Pflaum
  • 20 Jahre: Georg Hammer und Claudia Meier
  • 15 Jahre: Claudia Gross und Reinhard Ach
  • 10 Jahre: Gisela Härtl, Sandro Schubert, Helga Zitzmann und Michael Hammer
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.