Im Jahr 1982 kam Albert Urban als Förster nach Leuchtenberg und übernahm die Forstdienststelle. 1984 zog der dann nach Irchenrieth ins ehemalige Forsthaus um. So entstand die Forstdienststelle Irchenrieth. 2002 baute Urban ein eigenes Haus und richtete darin seine Dienststelle ein. Die Größe des Reviers umfasst 6500 Hektar Wald von Theisseil bis Tännesberg.
Bis 1999 zur Forstreform betreute er den Privat- und Staatswald. Ab diesem Zeitpunkt waren es nur mehr 4500 Hektar Privat- und Körperschaftswald. Bei den weiteren 2000 Hektar Staatswald ist er für Hoheitsaufgaben zuständig. Das heißt Überwachung, damit alles gesetzlich abläuft. Urban betreut hier auch die Gemeinden, die einen Waldbewirtschaftungsvertrag mit der Forstdienstelle abgeschlossen haben.
Die Kommunen und auch Privatwaldbesitzer versuchen schon seit Jahren wegen des Klimawandels auf Mischwald umzustellen - mit Erfolg. In seiner Funktion erstellte Urban für die Jagdgenossenschaften die Gutachten der Waldverjüngung, die Grundlage für die Abschusspläne sind. Er organisiert und betreut außerdem seit vielen Jahren die Waldjugendspiele, an denen jedes Jahr hunderte Schüler der Grundschulen aus dem gesamten Landkreis und der Stadt Weiden teilnehmen. Zudem führte er bei der Forstdienststelle die Motorsägenkurse und Pflanzkurse für Privatwaldbesitzer ein, die sich großer Nachfrage und Beliebtheit erfreuten. Ob es diese weiter geben wird, ist fraglich. Fraglich ist auch der Fortbestand der Forstdienststelle Irchenrieth.
Forstdirektor Moritz Neumann vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten äußerte sich auf Nachfrage dahingehend, dass die Forstverwaltung bestrebt sei, die Forstdienststelle in Irchenrieth zu halten, weil sie zentral im Revier liege. Dies hänge aber von zwei Umständen ab.
Wichtig sei, adäquate Räumlichkeiten in Irchenrieth zu finden, denn das Büro im Haus Urban gibt es dann nicht mehr. Ein weitere Frage sei, ob ein neuer Förster, möglicherweise an seinem Wohnsitz das Büro einrichtet. Neumann könnte sich auch die Forstdienststelle wieder in Leuchtenberg vorstellen. Da habe man schon nachgefragt, aber scheinbar gebe es hier keine Räumlichkeiten. Bürgermeister Hammer ist bereits fleißig am Suchen.
Hammer dankte Urban für die lange hervorragende Zusammenarbeit und Betreuung. Irchenrieth hatte 35 Jahre eine staatliche Dienststelle im Ort. Für die Gemeinde sowie die Privatwaldbesitzer und Selbstwerber von Irchenrieth war das der kurze Draht. Die Gemeinde unterstützte die Motorsägenkurse, indem sie den Bauhof zur Verfügung stellte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.