"Mein Mann Sepp findet die Marmelade so lecker, ich habe nur noch die Hälfte da", sagt Sieglinde Rom aus Irchenrieth. Anfang März hat sie zum ersten Mal zehn Gläser Osterhasen-Marmelade zubereitet. Einen Teil davon wollte sie zu Ostern verschenken, an Freunde und Verwandte. Doch schon kurze Zeit nach der Zubereitung sind die ersten fünf Gläser verputzt. Das Rezept für die Osterhasen-Marmelade hat die 59-Jährige von einer guten Freundin aus Oberfranken bekommen. Den Geschmack beschreibt Sieglinde Rom so: "Fruchtig-orangig, mittelsüß, aber nicht übersüßt. Die Möhren schmeckt man nicht raus." Sie sei zuerst skeptisch gewesen, ob diese Marmelade schmecken kann. "Doch dann habe ich mich getraut und war überrascht."
Normalerweise koche sie im Herbst viel Marmelade. "Wir essen eigentlich nur selbstgemachte Marmelade", erzählt sie. Dann könne sie selbst bestimmen, wie viel Zucker sie hinzufüge und wisse genau, was drin ist. Die Zutäten kommen meist aus dem eigenen Garten, zum Beispiel Kirschen, Himbeeren. "Im Winter gibt es auch schon einmal Bratapfel-Marmelade. Ich probiere gerne Neues aus, backe gerne und ändere Rezepte ab", so die 59-Jährige. Ihre Kreationen hätten meist wenige Zutaten und seien einfach und schnell zuzubereiten.
Für Marmeladen-Anfänger hat Rom ein paar Tipps: "Die Gläser sollten immer sehr sauber sein, und man sollte immer dabei bleiben, damit nichts überkocht. Ich tue immer Zitronensäure in die Marmelade rein, damit sie fest wird. Wenn sie nicht so leicht geliert, dann kommt noch ein extra Päckchen Zitronensäure rein."
"Ich tue immer Zitronensäure in die Marmelade rein, damit sie fest wird."
Osterhasen-Marmelade
Ergibt circa zehn Gläser à 125 Milliliter:
- 400 g Karotten
- 400 g Äpfel
- 400 ml Orangensaft
- etwas Orangenschalen-Aroma
- Saft von 1 Zitrone
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Zitronensäure (je 5 g)
- 500 g Gelierzucker 2:1
Karotten und Äpfel schälen, klein schneiden. Die restlichen Zutaten bis auf Gelierzucker und Zitronensäure zugeben. Weichkochen lassen, pürieren. Gelierzucker und Zitronensäure beifügen und aufkochen lassen. Gelierprobe machen und in saubere Gläser abfüllen. Tipp: Eventuell Orangenlikör zugeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.