Irchenrieth
26.07.2020 - 14:44 Uhr

Spitzenergebnisse bei HEP-Absoventen im HPZ Irchenrieth

Lob und Anerkennung für herausragende Leistungen gab es für die Absolventen zu Heilerziehungspfleger/innen in der Förderstätte im HPZ Irchenrieth von verschiedenen Seiten. Unsere Aufnahme zeigt vorne von links Brigitte Krause von der Vorstandschaft, Jolina Fleißer, Jennifer Amann, Tanja Friedrich und stellvertretende Leiterin der Förderstätte Annegret Eismann sowie hinten Stephan Schieder, Jonas Fritsch, Felix Fritsch, Tim Sommer und den Leiter der Förderstätte Thomas Fritsch. Bild: grm
Lob und Anerkennung für herausragende Leistungen gab es für die Absolventen zu Heilerziehungspfleger/innen in der Förderstätte im HPZ Irchenrieth von verschiedenen Seiten. Unsere Aufnahme zeigt vorne von links Brigitte Krause von der Vorstandschaft, Jolina Fleißer, Jennifer Amann, Tanja Friedrich und stellvertretende Leiterin der Förderstätte Annegret Eismann sowie hinten Stephan Schieder, Jonas Fritsch, Felix Fritsch, Tim Sommer und den Leiter der Förderstätte Thomas Fritsch.

Die Förderstätte des Heilpädagogischen Zentrums Irchenrieth verabschiedete sechs frischgebackene Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen (HEP) und ein Fachschüler legte die freiwillige Zwischenprüfung zum HEP-Helfer ab. In einer kleinen Feierstunde mit Abstand und Hygieneregeln dankte der Leiter der Förderstätte, Thomas Fritsch, den Mentoren, die die Schüler in ihrer zwei- oder dreijährigen Ausbildung begleitet und mit ausgebildet haben. Durch ihre Unterstützung und Begleitung der Fachschüler waren sie mit Garanten für eine erfolgreiche praktische Ausbildung.

Anschließend verabschiedete stellvertretende Vorstandsvorsitzende Brigitte Krause die Absolventen und gratulierte zum Abschluss. Wie die Jahre zuvor glänzten die Absolventen aus Irchenrieth mit sehr guten Abschlüssen. Als Schulbester mit der Abschlussnote 1,0 wurde Jonas Fritsch geehrt. Stephan Schieder, der die Zwischenprüfung zum HEPH abgelegt hat, erreichte mit 1,1 ebenfalls ein Spitzenergebnis. Kleiner Wermutstropfen für das HPZ Irchenrieth: Nur drei Absolventen bleiben im HPZ, alle anderen beginnen im Wintersemester ein Studium.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.