Politischer Umbruch im Gemeinderat: Bürgermeister Josef Hammer tritt nach 18 Jahren nicht mehr zur Wahl an. Bereits im August nominierte die CSU seinen Sohn Michael einstimmig als Bürgermeisterkandidaten und Nachfolger. Da neben dem amtierenden Bürgermeister auch einige langjährige CSU-Gemeinderäte nicht mehr kandidieren und die SPD mit ihren zwei Sitzen wohl aus dem Gemeinderat verschwinden wird, bedeutet die Wahl im März einen „Umbruch“.
„Diesen stellen wir uns“, sagte Bürgermeisterkandidat Michael Hammer bei der Nominierung der CSU-Gemeinderatskandidaten. „Unsere Gemeinde lebt von den Menschen, die sich für sie einsetzen, und das seid zweifellos ihr“, sagte Hammer zu den CSU-Mitgliedern. „Gemeinsam für ein starkes und weiter zukunftsorientiertes Irchenrieth – das ist unsere Botschaft an die Irchenriether Bevölkerung. Wir werden zuhören, anpacken und Lösungen finden, für alle Generationen und ein lebenswertes Irchenrieth“, so Hammer weiter.
Der junge Kandidat freute sich auch darüber, dass Altbürgermeister Albert Gruber wie immer an den Veranstaltungen teilnimmt. Der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger leitete das Prozedere der Listennominierung mit vielen Abstimmungen: Die Liste stellt sich wie folgt auf: Platz 1 Michael Hammer (36), Sachbearbeiter bei Bayernwerk, Gemeinderat, Bürgermeisterkandidat; 2. Reinhold Gilch (61), Technischer Angestellter, zweiter Bürgermeister; 3. Claudia Meier (53), Verwaltungskraft, Gemeinderätin; 4. Roland Pflaum (57), Architekt, Gemeinderat; 5. Marcell Illgen (42), Kaufmännischer Angestellter; 6. Silke Stader (40), Projektfachkraft; 7. Georg Hiermer (60), Heizungsbaumeister; 8. Armin Grohmann (65), Kälteanlagen-Baumeister, Gemeinderat; 9. Florian Bächer (31), Schreinermeister, Gemeinderat; 10. Michael Schlossarek (54), Ingenieur; 11. Stefan Dotzler (43), Maschinenbauingenieur; 12. Wolfgang Schieder (60), Kaufmännischer Angestellter, Gemeinderat.
Ersatzkandidaten sind Matthias Kick (46), Landwirt und Markus Hemmer (52), Berufsschullehrer.
„Liebe Kandidaten, ich danke jedem von euch für seine Bereitschaft und freue mich darauf, mit euch die Geschicke der Gemeinde bestimmen zu dürfen.“ Michael Hammer zeigte sich begeistert von seiner Liste. Für Oetzinger war beeindruckend zu sehen, dass neben erfahrenen Mitgliedern auch neue Leute und vor allem Neubürger integriert werden konnten. Irchenrieth sei die am stärksten wachsende Gemeinde in der Oberpfalz. Wenn man hier nicht nur das Wachstum organisiere, sondern auch die Neubürger mitnehme, sei das beispielgebend.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.