Kaimling bei Vohenstrauß
31.10.2019 - 11:20 Uhr

Fantasievolle Schnitzelvariationen

Mit Hauswirtschaftsmeisterin Monika Schnupfhagn kommt eine versierte Köchin ins Luhetal und bringt mit ihren Rezepten neuen Schwung in die tägliche Küche.

Einige der Frauenbundmitglieder trauten sich ganz nah an den Kochtisch und schauten Hauswirtschaftsmeisterin Monika Schnupfhagn in die Pfannen und Schüsseln. Bild: dob
Einige der Frauenbundmitglieder trauten sich ganz nah an den Kochtisch und schauten Hauswirtschaftsmeisterin Monika Schnupfhagn in die Pfannen und Schüsseln.

In Nähe der Luhe verführt Hauswirtschaftsmeisterin Monika Schnupfhagn im alten Schulhaus viele Frauenbundmitglieder und Interessierte und weihte sie in die Kochkunst mit verschiedenen Schnitzelvariationen ein. Das zarte Schweine- und Putenfleisch mit den gesunden Zutaten duftete im ganzen Schulhaus und so manche Sauce schmeckte nach mehr. Gebührende Aufmerksamkeit schenkten die Frauen den Schnitzeln mit Gorgonzola aus dem Backofen, in denen sich die große Kraft der Knoblauchzehen entfaltete. Nicht zu verachten waren auch die Schnitzel-Tascherl mit Kapern und Sardellen. In den Backofenschnitzeln Försterinnen Art versteckte sich die Würze des Waldes und auch die Schnitzel für picata milanese oder Saltimbocca ließen das Wasser im Mund zusammenlaufen. So ganz nebenbei lieferte die sachverständige Hauswirtschaftsmeisterin auch noch so manchen Tipp. „Es müssen nicht immer Semmelbrösel sein.“ Zum Panieren der Schnitzel könne man auch durchaus Kokosflocken, Mandeln, zerkleinerte Cornflakes, Chips oder Röstzwiebeln verwenden, so der fachmännische Rat.

Info:

Schnitzel-Tascherl mit Kapern und Sardellen

Zutaten: 4 Kalbsschnitzel, 200 Frischkäse, 4 Esslöffel Kapern, 8 eingelegte Sardellen, 2 Eier, Semmelbrösel, Mehl, 1. Teelöffel Senf, Salz, Pfeffer und Butterschmalz.

Zubereitung: Die Schnitzel werden entweder geklappt oder vom Metzger eine Tasche hineinschneiden lassen. Kapern grob hacken und mit dem Frischkäse vermengen. Schnitzel von beiden Seiten würzen, Eier mit senf verrühren, die Schnitzel mit der Frischkäsemischung füllen und zuerst in Mehl dann in Ei und Semmelbrösel wenden. In reichlich Butterschmalz bei nicht hoher zu Temperatur beidseitig goldbraun braten.

Einige der Frauenbundmitglieder trauten sich ganz nah an den Kochtisch und schauten Hauswirtschaftsmeisterin Monika Schnupfhagn in die Pfannen und Schüsseln. Bild: dob
Einige der Frauenbundmitglieder trauten sich ganz nah an den Kochtisch und schauten Hauswirtschaftsmeisterin Monika Schnupfhagn in die Pfannen und Schüsseln.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.