Kaltenbrunn bei Weiherhammer
16.04.2023 - 10:59 Uhr

Letztes Geleit für ältesten Kaltenbrunner Anton Fichtl

Mit 100 Jahren starb Anton Fichtl. Nun wurde der älteste Kaltenbrunner beigesetzt. "Es ist, als würden wir heute ein Geschichtsbuch schließen", sagte Pfarrer Varghese Puthenchira im Trauergottesdienst.

Anton Fichtl, der älteste Kaltenbrunner, starb mit 100 Jahren. Archivbild: bk
Anton Fichtl, der älteste Kaltenbrunner, starb mit 100 Jahren.

Er galt als wichtiger Zeitzeuge, denn schließlich hat er ein ganzes Jahrhundert durchlebt: Zahlreiche Trauergäste gaben dem im Alter von 100 Jahren friedlich entschlafenen ältesten Bürger und letzten Kriegsteilnehmer aus Kaltenbrunn, Anton Fichtl, am Freitag das letzte Geleit.

"Es ist, als würden wir heute ein Geschichtsbuch schließen", sagte Pfarrer Varghese Puthenchira beim von Kantor Hans Liedl und Organist Dieter Ludwig musikalisch begleiteten Requiem in der St.-Martins-Kirche. Puthenchira skizzierte das bewegte Dasein des Heimgegangenen. Mit erst 17 Jahren musste Anton Fichtl in den Krieg ziehen. Zwei seiner Brüder kamen nicht zurück. Zwei Schwestern blieben in Kaltenbrunn. Nach dreimaliger Verwundung und Kriegsgefangenschaft kehrte er heim. 1955 heiratete er seine Stasi. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Ein Sohn starb bereits im Kindesalter. Einen großen Verlust musste Fichtl 2001 hinnehmen, als seine Frau starb. Nach abgeschlossener Lehre hatte er als Maurer sowie als Land- und Forstwirt gearbeitet. Tatkräftig hatte er bei vielen Bauten in der Gemeinde mitgeholfen. Gerne bereiste er mit Sohn oder Tochter die Welt. Seine positive Lebenseinstellung und sein großer Optimismus ließen ihn bis ins hohe Alter aktiv sein, und Dank der Unterstützung seiner Angehörigen konnte er bis zuletzt selbstbestimmt im eigenen Haus bleiben.

"Vergelt`s Gott!" sagte Puthenchira dem Verstorbenen für sein Glaubenszeugnis und seine Mitarbeit in der Kirchenverwaltung. Sandra Rothhaar schilderte im Namen aller Enkel all die beeindruckenden Erlebnisse mit ihrem Opa. "Wir sind heute zwar alle traurig, aber in diese Traurigkeit mischt sich auch ein großer Dank."

Abschied vom Mitbegründer und Ehrenvorsitzenden nahm für den VdK-Ortsverband auch Vorsitzender Franz Plößl. In den 76 Jahren seiner Mitgliedschaft war Fichtl 60 Jahre im Vorstand tätig. "Er war immer hilfsbereit und setzte sich für alle in VdK-Angelegenheiten ein" betonte Plößl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.