Kappel bei Waldsassen
03.05.2019 - 13:24 Uhr

Auf der Suche nach neuen Förderern

302 Mitglieder hat der „Verein der Freunde der Kapplkirche“ aktuell, Tendenz rückläufig. Vorsitzender Bernhard Lux regte eine intensivere Mitgliederwerbung an, um nicht unter die Grenze von 300 Mitgliedern zu geraten.

Eleonore Martin (Mitte) wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft zum Kappl-Förderverein geehrt. Dazu gratulierten Vorsitzender Bernhard Lux (links) und "Kappl-Pfarrer" Friedhelm Czinczoll. Bild: kro
Eleonore Martin (Mitte) wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft zum Kappl-Förderverein geehrt. Dazu gratulierten Vorsitzender Bernhard Lux (links) und "Kappl-Pfarrer" Friedhelm Czinczoll.

Schriftführer Robert Sommer appellierte an alle, eventuell neue Mitglieder in ihrem Verwandten- oder Bekanntenkreis zu suchen und zu akquirieren.

Beim "Kappl-Wirt" erinnerte Lux an die Infostände bei beiden Kapplfesten, um für den Förderverein zu werben. Gebracht habe dies jedoch kaum etwas. Viele Kapplfest-Besucher seien schon Mitglieder. Lux ging auch auf den wegen der Wetterverhältnisse ausgefallenen Lichtmess-Markt ein.

Münchenreuth bei Waldsassen04.02.2019

Einen Einblick in die Finanzen des Fördervereins gewährte Schatzmeister Konrad Rosner. Kassenprüfer Konrad Ernstberger bescheinigte ihm eine tadellose Kassenführung.

Einstimmig beschlossen die Mitglieder, dass bei den Kappl-Festen die Infostände nur noch zu den Gottesdiensten aufgestellt werden. Großformatige Hinweise auf den Verein sollen das ganze Jahr über in der Kappl-Kirche platziert werden. Bei vier Enthaltungen wurde ferner beschlossen, den Lichtmess-Markt künftig wetterunabhängig im Rundgang der Kappl zu veranstalten. Dabei soll auch Glühwein ausgeschenkt und Lebkuchen verkauft werden. Bei diesem gemütlichen Beisammensein soll auch eine Blaskapelle aufspielen.

Es wurden auch langjährige Mitglieder geehrt, die seit 25 Jahren dem Förderverein angehören - Anneliese Brunner, Gabriele Badum, Alois Michl, Eleonore Martin, Bernd Hubert und Jutta Schwarz. Bei der Versammlung anwesend war aber nur Eleonore Martin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.