Königsproklamation bei Freischütz Karmensölden

Karmensölden bei Amberg
20.10.2021 - 16:14 Uhr

Die Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden hat neue Würdenträger. Mit einem 143,1-Teiler wurde Rudi Möschl Schützenkönig, seine Liesl Gisela Meier schaffte mit einem 13,4-Teiler einen Spitzentreffer.

Königsproklamation bei der Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden (von links): Schießleiter Hans Meier, Erste Zofe Nina Gräml, Schützenmeister Stefan Brem, Zweite Zofe Marianne Beer, Schützenkönig Rudi Möschl, Erster Ritter Joachim Nitsche, Schützenliesl Gisela Meier und Zweiter Ritter Walter Graml.

Schießleiter Hans Meier war bei der Königsproklamation im Karmensöldner Schützenhaus mit den Leistungen seiner 31 Schützen und acht Jugendschützen durchaus zufrieden. Als letzter Schießwettbewerb stehe nun noch das Weihnachtsschießen im Dezember an. Auch der Erste Schützenmeister Stephan Brem war mit dem Zuspruch beim Königsschießen zufrieden. Er bat seine Mitglieder um Verständnis, dass Freischütz Karmensölden nicht um eine Beitragserhöhung herumkomme. Diese soll in der nächsten Jahreshauptversammlung im Februar beschlossen werden. Über 16 Jahre sei der Mitgliedsbeitrag stabil geblieben, nun aber seien für Heizung und die Mayton-Schießanlage rund 13.000 Euro erforderlich. Brem wies noch auf den Schützengottesdienst am Sonntag, 24. Oktober, um 9 Uhr in der Kirche St. Michael in Poppenricht hin.

Zusammen mit seinem Ersten Schützenmeister gab Schießleiter Hans Meier das Ergebnis des Königsschießens bekannt, nahm den letztjährigen Würdenträgern die Ehrenketten für Schützenkönig und Schützenliesl ab und überreichte die Insignien an Rudi Möschl und Gisela Meier. Die Ergebnisse:

  • Schützenkönig Rudi Möschl (143,1-Teiler), Erster Ritter Joachim Nitsche (227,7), Zweiter Ritter Walter Graml (285,0), Schützenliesl Gisela Meier (13,4), Erste Zofe Nina Gräml (404,7), Zweite Zofe Marianne Beer (444,9), Jugendkönig Niko Bechthold (171,8), Erster Jugendritter Eduard Huck (246,1), Zweiter Jugendritter Andras Bechthold (266,2), Jugendliesl Ramona Graf (245,7), Erste Jugendzofe Alexia Frescher (327,0), Zweite Jugendzofe Alexandra Huck (450,9).
  • Luftpistole Glück: 1. Heinrich Fraunholz (142,5-Teiler), 2. Rudi Möschl (190,7), 3. Bruno Koffler (434,4)
  • Luftpistole Meister: 1. Rudi Möschl (92,4 Ringe), 2. Bruno Koffler (89,3), 3. Raimund Roth (87,8)
  • Luftgewehr Meister: 1. Nina Gräml (103,7 Ringe), 2. Sabrina Trösch (100,6), 3. Bernhard Erras (100,4)
  • Luftgewehr Glück: 1. Klaus Tuchbreiter (8,5-Teiler), 2. Bernhard Erras (25,3), 3. Sabrina Trösch (25,5)
  • Luftgewehr Glück (aufgelegt): 1. Andreas Pickel (8,0-Teiler), 2. Albert Liedel (10,7), 3. Stephan Brem (17,0)
  • Luftgewehr Meister (aufgelegt): 1. Albert Liedel (105,7 Ringe), 1. Andreas Pickel (104,5), 3. Walter Graml (104,2)
  • Luftgewehr Fest: 1. Nina Gräml (64,6-Teiler), 2. Hans Meier (91,0), 3. Eberhard Donhauser (113,7)
  • Luftgewehr Fest (aufgelegt): 1. Andreas Pickel (26,0-Teiler), 2. Albert Liedel (37,5), 3. Stephan Brem (52,4)
  • Jugendwertung: Meister: 1. Maximilian Schmid (99,5-Teiler), 2. Andreas Bechthold (94,4), Alexandra Huck (86,5);
    Fest: 1. Alexia Frescher (14,1), 2. Andreas Bechthold (94,9), 3. Waleria Frescher (167,2); Glück: 1. Maximilian Schmid (31,4), 2. Andreas Bechthold (62,9), 3. Waleria Frescher (78,0).
Bei den jugendlichen Schützen wurde Niko Bechthold (Dritter von rechts) Jugendkönig, Jugendliesl wurde Ramona Graf (Zweite von rechts.), Erster Ritter Eduard Huck (rechts), Zweiter Ritter Andres Bechhtold (Zweiter von links.). Betreut werden die Jungschützen von Jugendleiterin Sabrina Trösch (links.).
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.