Karmensölden bei Amberg
19.04.2022 - 14:18 Uhr

Stefan Brem aus Karmensölden jetzt Oberschützenmeister

Gauschützenmeister Heiner Fraunholz (rechts) überreichte Schützenmeister Stefan Brem (Mitte) die Ehrenurkunde, nach der er künftig den Titel Oberschützenmeister führen darf. Links der für den Schießbetrieb in Karmensölden verantwortliche Schießleiter Hans Meier. Bild: gf
Gauschützenmeister Heiner Fraunholz (rechts) überreichte Schützenmeister Stefan Brem (Mitte) die Ehrenurkunde, nach der er künftig den Titel Oberschützenmeister führen darf. Links der für den Schießbetrieb in Karmensölden verantwortliche Schießleiter Hans Meier.

Beim Osterschießen der Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden waren 31 Erwachsene und 10 Jugendliche am Start. Das sagte Schießleiter Hans Meier bei Preisverteilung. Höhepunkt des Treffens war aber die Ernennung von Stefan Brem zum Oberschützenmeister. Diese Aufgabe übernahm Gauschützenmeister Heiner Fraunholz. Unermüdlich sei Brem für "seine Schützengesellschaft" im Einsatz. Und das werde nun gewürdigt.

Mit einem 2,8-Teiler gewann Stefan Neubauer das Osterschießen vor Sabrina Trösch (21,0) und Nina Gräml (26,4). Auf "Meister" siegte Nina Gräml mit 101,7 Ringen vor Eberhard Donhauser (100,4) sowie Bernhard Erras und Hans Meier (jeweils 98,6). Auf die Festscheibe zielte Bernhard Erras mit einem 41,7-Teiler am besten. Es folgten Rudi Möschel (65,4) und Eberhard Donhauser (66,0).

In der Altersklasse der Aufgelegt-Schützen ("Meister") triumphierte Albert Liedel mit 106,0 Ringen vor Klaus Hahn (104,0) und Günter Winter (103,4). Die besten Treffer auf "Glück" erzielten Albert Liedel (10,7-Teiler), Heinrich Eign (26,0) und Klaus Hahn (27,5). Jugendschützen-Meister: 1. Andreas Bechtold (94,3 Ringe), 2. Maximilian Schmid (94,1), 3. Niklas Bechtold (89,9). Jugendschützen-Glück: 1. Niklas Bechtold (34,0-Teiler), 2. Andreas Bechtold (83,4), 3. Maximilian Schmid (113,3). Jugendschützen-Fest: 1. Maximilian Schmid (183,5-Teiler), 2. Andreas Bechtold (197,6), 3. Lina Waldmann (290,1).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.