Kastl bei Kemnath
06.02.2019 - 13:31 Uhr

Große Freude über die Kleinsten

Das Geschehen im Jugendfußball des TSV 1960 Kastl lässt Jugendleiter Josef Kukla in der Jahreshauptversammlung Revue passieren. Besonders freut er sich über die G-Junioren.

Dass es wieder ein G-Junioren-Team gibt, ist eine der guten Nachrichten von Jugendleiter Josef Kukla. Für eine weitere sorgen die D-Junioren. Bild: stg
Dass es wieder ein G-Junioren-Team gibt, ist eine der guten Nachrichten von Jugendleiter Josef Kukla. Für eine weitere sorgen die D-Junioren.

Von den Bambini konnte er allerdings von keinen sportlichen Erfolgen berichten. Der Grund: In der Saison 2017/18 hatte es im TSV keine solche Mannschaft gegeben. Doch das hat sich zur Freude von Josef Kukla mittlerweile geändert. Seit Juli 2018 sei wieder ein G-Junioren-Team im Einsatz, nachdem sich ein neuer Trainer gefunden habe, teilte der Jugendleiter mit.

Die A-, B- und C-Junioren bildeten eine Spielgemeinschaft (SG) mit dem SVSW Kemnath und SV Waldeck. Die A-Junioren holten in der Frühjahrsrunde in der Kreisklasse bei zehn Punktspielen sechs Siege und zwei Unentschieden. Zweimal gingen sie als Verlierer vom Platz. Das bedeutete Platz eins und Aufstieg in die Kreisliga. 2017/18 trugen sie insgesamt 21 Spiele aus, dabei gab es 13 Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen. In der Herbstrunde in der Kreisliga landete das Team mit 22:18 Toren und 22 Punkten auf dem 5. Platz bei sieben Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen.

Die B-Junioren fuhren in der Kreisliga in der Frühjahrsrunde vier Siege, ein Unentschieden sowie drei Niederlagen ein. Damit standen sie auf Tabellenplatz drei. In insgesamt 19 Begegnungen gab es neun Siege, zwei Unentschieden sowie acht Niederlagen. Die Herbst-Runde in der Kreisliga schloss die Mannschaft als Siebter mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen ab.

Im Frühjahr trugen die C-Junioren die Rückrunde in der Bezirksoberliga aus: Nach der Saison standen sie auf dem letzten Tabellenplatz und stiegen wieder in die Kreisliga ab. In der Saison 2017/18 konnte lediglich ein Sieg erreicht werden. Seit der Herbstrunde kickt die Elf in der Kreisliga. Sie kam mit sechs Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen auf Platz vier.

Diese Position erreichten auch die D-Junioren in der Frühjahrsrunde. In 17 Partien in der Saison 17/18 zählte Kukla neun Siege, ein Unentschieden sowie fünf Niederlagen. Seit der Herbstrunde gibt es nun eine SG mit dem SV Waldeck. Hier stand die Mannschaft im Herbst auf Platz eins. Nun folgt der Aufstieg in die Kreisklasse.

Die E-Junioren erreichten in der Frühjahrsrunde den dritten Tabellenplatz. Die Saison 2017/18 beendeten sie mit fünf Siegen, einem Unentschieden und neun Niederlagen. In der "Quali-Runde" im Herbst erkämpften sie sich mit fünf Siegen und zwei Niederlagen Rang zwei. Die F-Junioren spielten die Spielform "Fair Play" ohne Veröffentlichung von Ergebnissen und Tabellen. In der vergangenen Saison gab es für die jungen Spieler bei 17 Punktspielen fünf Siege, ein Unentschieden sowie elf Niederlagen. In der Quali-Runde standen drei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen zu Buche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.