Kastl bei Kemnath
07.03.2022 - 13:18 Uhr

Kirchlicher Dank für Hilfe bei der Reinigung des Gotteshauses in Kastl

Gertraud Gailer (vordere Reihe, von links), Resi Werner und Johanna Groß wurden bei einem Gottesdienst in Kastl für ihre Hilfe beim Sauberhalten der Kirche bedacht. Pfarrgemeinderatssprecher Thomas Deubzer (hintere Reihe, von links), Elisabeth Merkl sowie Pfarrer Heribert Stretz bedankten sich für den Einsatz der Damen. Bild: Birgit Übelmesser/exb
Gertraud Gailer (vordere Reihe, von links), Resi Werner und Johanna Groß wurden bei einem Gottesdienst in Kastl für ihre Hilfe beim Sauberhalten der Kirche bedacht. Pfarrgemeinderatssprecher Thomas Deubzer (hintere Reihe, von links), Elisabeth Merkl sowie Pfarrer Heribert Stretz bedankten sich für den Einsatz der Damen.

Wie in vielen Kirchengemeinden gibt es auch in der Pfarrei Kastl fleißige Helfer, die im Hintergrund arbeiten, ohne viel Aufhebens um sich zu machen. Zu diesen Personen zählen in der Gemeinde unter anderem Gertraud Gailer, Johanna Groß und Resi Werner, die über viele Jahre hinweg für die Sauberkeit der Kirche verantwortlich waren.

So haben Johanna Groß über 35 Jahre und Gertraud Gailer über 11 Jahre hinweg das Kirchengebäude gepflegt. Resi Werner hat ihrerseits 25 Jahre lang die Kerzenleuchter in der Kirche gereinigt und zum Strahlen gebracht. Vor kurzem haben die drei Frauen nun ihr Amt in jüngere Hände übergeben. Pfarrer Heribert Stretz sprach den Damen in einem Gottesdienst ein herzliches "Vergelt's Gott" für deren unermüdliches Wirken aus.

Den Worten des Pfarrers schlossen sich Pfarrgemeinderatssprecher Thomas Deubzer sowie Pfarrgemeinderatsmitglied Elisabeth Merkl an, die im Namen der Pfarrgemeinde ein kleines Präsent überreichten. Auf den Dank erwiderten die Damen sehr bescheiden mit den Worten: "Das haben wir gerne und zu Ehren Gottes gemacht."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.