Mehr als zwei Millionen Euro Schaden bei Brand einer Lagerhalle in Kauerhof bei Sulzbach-Rosenberg

Kauerhof bei Sulzbach-Rosenberg
07.08.2022 - 08:44 Uhr

Eine große Lagerhalle ist am frühen Samstagmorgen in Sulzbach-Rosenberg im Gewerbegebiet Kauerhof abgebrannt. Rund 200 Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. Der Schaden dürfte in die Millionen gehen.

Bei einem Großbrand im Gewerbegebiet Kauerhof in Sulzbach-Rosenberg ist am frühen Samstagmorgen eine Lagerhalle völlig abgebrannt. Nach Informationen von Oberpfalz-Medien brach der Brand aus bisher nicht bekannter Ursache am frühen Morgen in der Halle aus. Zunächst alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) in Amberg die Feuerwehren aus Sulzbach und Rosenberg und die Fachgruppe Drohne der Feuerwehr Kümmersbruck.

Weil aber zu diesem Zeitpunkt bereits die Flammen aus dem Dachstuhl der 25 mal 62 Meter großen Halle schlugen, entschied Einsatzleiter Christof Strobl, wasserfördernde Fahrzeuge und eine zweite Drehleiter nachzuordern. Und ausreichend Löschwasser an die Einsatzstelle zu bekommen, wurde ein Pendelverkehr eingerichtet.

200 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen

Insgesamt waren schließlich rund 200 Einsatzkräfte unter Leitung von Kreisbrandinspektor Christof Strobl vor Ort. Da die Lagerhalle aus einer Stahlkonstruktion bestand, welche aufgrund der enormen Hitzeentwicklung zusammenfiel, wurde die Halle mit Hilfe des Technischen Hilfswerks abgetragen. Mit Teleskoplader und Bagger wurde das Blechdach sowie die Fassade auf die nahe gelegene Wiese gebracht und dort nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die offengelegten Glutnester konnten zum Schluss mit Schaummittel abgelöscht. Die Feuerwehr konnte zwar nicht mehr die Halle selbst retten, doch blieb zumindest der Bürotrakt des Gewerbebetriebs einigermaßen unversehrt.

Weil die brennende Halle direkt neben der Bundesstraße B14 steht, sperrte die Polizei vorübergehend den Kreuzungsbereich von B85 und B14. Über die Brandursache ist derzeit noch nichts bekannt. Nach ersten Schätzungen der Polizei dürfte der Schaden im Bereich von über zwei Millionen Euro liegen. In der Halle waren drei Unternehmen beheimatet, der Polizei liegen zum aktuellen Zeitpunkt keine Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung vor. Die Ermittlungen der PI Sulzbach-Rosenberg und der Kripo in Amberg zur Ursache laufen bereits. Gegenwärtig besteht am Brandort aber noch Einsturzgefahr.

Großaufgebot an Rettungskräften

Im Einsatz waren die Feuerwehren Rosenberg, Sulzbach, Trondorf, Röckenricht, Großalbershof, Hahnbach, Holnstein-Mittelreinbach, Edelsfeld, Illschwang, Traßlberg, Neukirchen und Amberg sowie die Fachgruppe Drohne aus Kümmersbruck. Der Rettungsdienst unter der Leitung von Einsatzleiter Markus Popp war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzt, der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung und der Schnelleinsatzgruppe Verpflegung nach Kauerhof geeilt. Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen unter der Führung von Sulzbachs PI-Leiter Michael Kernebeck vor Ort.

Hintergrund:

Diese Kräfte waren beim Brand im Einsatz

  • Die Feuerwehren Rosenberg, Sulzbach, Trondorf, Röckenricht, Großalbershof, Hahnbach, Holnstein-Mittelreinbach, Edelsfeld, Illschwang, Traßlberg, Neukirchen, Amberg und die Fachgruppe Drohne (Kümmersbruck)
  • Die PI Sulzbach-Rosenberg mit mehreren Fahrzeugen
  • Der Rettungsdienst unter der Leitung von Markus Popp mit zwei Rettungswagen, einem Notarzt, der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung und der Schnelleinsatzgruppe Verpflegung
  • Das THW unter Leitung von Fachberater Harald Enßner mit den Ortsverbänden Sulzbach-Rosenberg, Schwandorf und Lauf.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.