Pfarrvikar Dr. Donald Adaikalam Michael und Pastoralreferent Andreas Hornauer wurden beim Pfarrfest von den Pfarreien St. Vitus Schnaittenbach und St. Margareta Kemnath verabschiedet. Pfarrer Josef Irlbacher betonte, dass heuer zum Abschied der beiden ein gemeinsames Pfarrfest von St. Vitus und St. Margareta gefeiert werde, weil sie für die gesamte Pfarreiengemeinschaft im Einsatz gewesen seien.
Der Geistliche verglich den Dienst von Pfarrvikar Donald und Pastoralreferent Andreas Hornauer mit einem Kartenspiel: Für die Pfarrfamilie hätten sich beide als Herzbuben erwiesen, weil sie mit ihren Stärken wie Asse im Einsatz für die Pfarreiengemeinschaft getrumpft hätten. Irlbacher freute sich, dass die vakanten Stellen im Herbst neu besetzt würden, denn der Pfarreiengemeinschaft werde von der Diözese ein neuer pastoraler Mitarbeiter zugeteilt und ein überregional tätiger Pfarrvikar.
Irlbacher machte bewusst, dass es viele Talente in der Pfarreiengemeinschaft gebe, die bei Einsatz ihrer Stärke zum Gewinn für alle würden. Dahingehend begrüßte er Katharina Gmey als neue Kommunionhelferin, die jüngst ihre Schulung absolviert habe.
Eine Laudatio auf den Pastoralreferenten und den Pfarrvikar hielt auch Martin Bergmann, der Pfarrgemeinderatssprecher von St. Vitus.
Pfarrvikar Donald kam im September 2019 als mobile Reserve mit Einsatzbereich in der gesamten Diözese in die Pfarreiengemeinschaft. „Glücklicherweise gab es sehr wenige und wenn, dann zeitlich sehr begrenzte Einsatzfälle andernorts, so dass Pfarrer Irlbacher wesentlich von Pfarrvikar Donald entlastet wurde. Zusätzlich zu seinen seelsorgerischen Aufgaben hat Pfarrvikar Donald seine Promotion abgeschlossen", berichtete Bergmann.
Er bemerkte, dass er den Pfarrvikar aus Indien, ohne ihn zu kennen, vor seinen Amtsantritt in ein klassisches Klischee gesteckt habe, das jeglicher Basis entbehrt habe. Pfarrvikar Donald sei weder Fakir noch Asket, der auf einem Teppich fliege und mit Musik Seile und Schlangen beschwöre. Er liebe gutes Essen, ziehe einen bequemen Stuhl einem Nagelbrett vor, fliege zwar nicht auf einem Teppich, komme aber mit seinem Auto durchaus auf Geschwindigkeiten, die nahe am Fliegen dran seien und begeistere mit seinem Gitarrenspiel bei Gottesdiensten die Gläubigen.
Pastoralreferent Andreas Hornauer kam im September 2016 zur Verstärkung der Seelsorge in die Pfarreiengemeinschaft. Neben der Seelsorge war er als Religionslehrer an der Schule eingesetzt und absolvierte eine Ausbildung vom Pastoralassistenten zum Pastoralreferenten. Hornauer bekam als Abschiedsgeschenk der Pfarreiengemeinschaft einen Obstbaum, Pfarrvikar Donald eine Gitarre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.