Kemnath
26.11.2018 - 10:29 Uhr

13 Mädchen und Buben machen Pfarrer Konrad Amschl glücklich

Freudige Erwartung verspürten die neuen „Minis“ (vorne), ein wenig Wehmut die ausscheidenden Ministranten (dahinter). Den Aufnahmegottesdienst feiert Stadtpfarrer Konrad Amschl (links) mit Gemeindereferent Jochen Gößl und Pfarrvikar Joseph Meenpuzhackal (von links). Bild: jzk
Freudige Erwartung verspürten die neuen „Minis“ (vorne), ein wenig Wehmut die ausscheidenden Ministranten (dahinter). Den Aufnahmegottesdienst feiert Stadtpfarrer Konrad Amschl (links) mit Gemeindereferent Jochen Gößl und Pfarrvikar Joseph Meenpuzhackal (von links).

Mehrere Monate haben sich die Neuen auf ihren Dienst vorbereitet. Ihr Symbol der Erstkommunion sei die Brücke gewesen, erinnerte sich der Geistliche. Deshalb stehe dieser Gottesdienst unter dem Motto "Jesus - die Brücke ins Leben."

Quirin Bauer, Vico Kastner, Leo Raps, Max Schmalz, Luis Sewell, Julia Bayer, Emily Koller, Anne König, Paula Meyer, Theresa Nickl, Pia Scharf, Emma Wenzel und Emilia Müller (vorne) würden jetzt selbst zu Brücken, die Verbindung der Gemeinde zu Jesus bilden.Diese versprachen, sich um Gemeinschaft und Freundschaft zu bemühen, hilfsbereit und eifrig zu sein. Als äußeres Zeichen für ihre Aufnahme in die nun 176 Mädchen und Buben zählende Schar der Kemnather Ministranten überreichten ihnen die Gruppenleiter Ministrantenausweis und -gebet.

Bei der Verabschiedungsfeier sagte Stadtpfarrer Amschl 16 Altardienern ein herzliches "Vergelt's Gott" für ihren jahrelangen Dienst. Zur Erinnerung erhielten alle eine Urkunde und einen Bronzeengel. Mit dem Lied "Dass du uns einstimmen lässt in deinen Jubel, o Herr", gesungen von der Kolpingband Brückenbauer, endete die Aufnahmefeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.