Für 137 Realschüler - genauso viele wie im Vorjahr - begannen am Mittwoch in der Realschule am Tor zur Oberpfalz die Abschlussprüfungen für den mittleren Bildungsabschluss. Wegen der Corona-Pandemie heuer allerdings zwei Wochen später.
Beim ersten Prüfungsfach Deutsch konnten die Lehrkräfte von den Prüfungsaufgaben des Kultusministeriums bei der Erörterung ohne Informationsmaterial aus fünf Themen, unter anderem "Welchen Gefährdungen ist unsere Umwelt ausgesetzt? Wie können Sie selbst zum Umweltschutz beitragen?", auswählen. Bei der Erörterung mit Informationsmaterial hieß das Thema: "In vielen Berufen gibt es die Möglichkeit zum Homeoffice. Erörtern Sie die Vorteile und mögliche Probleme." Beim textgebundenen Aufsatz standen den Prüflingen Anlagen zur Kolumne "Lost in Translation" von Tobias Haberl, Kurzgeschichte "Am Strand" von Reinhold Ziegler und zu einem Auszug aus der Erzählung "Narziß und Goldmund" von Hermann Hesse zur Verfügung. Für diese Deutschprüfung hatten die Jugendlichen vier Stunden Zeit.
Am heutigen Donnerstag stehen die Prüfungen im Fach Französisch an. Am Freitag, 9. Juli, gibt es in Englisch zuerst einen Hör-Verstehens-Test (30 Minuten) und dann eine schriftliche Prüfung (90 Minuten). Die zweieinhalbstündige Mathematik-Prüfung folgt am Montag, 12. Juli, danach kommen am Dienstag, 13. Juli, die Tests in Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (BWR), am Mittwoch, 14. Juli, die in Physik. Die Abschlussschüler in der Wahlpflichtfächergruppe III müssen am Donnerstag, 15. Juli, zur theoretischen Prüfung im Fach Ernährung und Gesundheit (EG) antreten. Die praktische Prüfung haben sie bereits im Juni absolviert. Am Freitag, 16. Juli, gibt es für die Talentklasse Kunst zum ersten Mal eine Abschlussprüfung.
Wegen der Sicherheitsbestimmungen in der Corona-Pandemie gab es heuer am Tag vor Beginn der schriftlichen Prüfungen keinen Prüfungsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Gestrichen waren auch der Tanzkurs und die Abschlussfahrten. Auch der Abschlussball in der Mehrzweckhalle muss wieder entfallen.
Am Mittwoch, 28. Juli, ist die Entlassfeier für die zehnten Klassen. Wie im Vorjahr ist für jede der fünf zehnten Klassen eine Stunde vorgesehen. Am letzten Schultag (Donnerstag, 29. Juli) erhalten die Entlassschüler die Abschlusszeugnisse.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.