In besonders bren(n)zligen Situationen, in denen die Rettungskräfte der Feuerwehr sich selbst retten müssen, helfen ihnen ein besonderes System und eine Feuerwehrleine. Die Kemnather Floriansjünger trainierten das "Selbstretten".
Dies ist die letzte Lösung, sollte den Einsatzkräfte, die in oberen Geschossen zur Personensuche und -rettung sowie Brandbekämpfung vorgehen, der Rückzugsweg versperrt sein und keine Leiter zur Verfügung stehen. Zwar ist ein solcher Fall ziemlich unwahrscheinlich, das Risiko eines solchen Szenarios jedoch durchaus gegeben.
Rund 20 Brandschützer übten daher die Einsatzmöglichkeiten des in den Feuerwehrüberjacken integrierten Gurt-Rettungssystems (IRS-System). In der Fahrzeughalle trainierten sie, wie damit mit wenigen Handgriffen die Rettung aus dem Gefahrenbereich erfolgen kann. Zudem besprachen sie die Möglichkeiten einer Standsicherung an tragbaren Leitern, wie auch das Sichern mit dem integrierten Gurtsystem am Korb der Drehleiter.
"Bereits bei mehreren Einsätzen hat sich das IRS-System als besonders hilfreich erwiesen", erörterte Michael Denz. Auch das gesicherte Hinabgehen von abschüssigen Hängen bei Unfällen, Bränden und bei Übungen habe das System schnell, sicher und unkompliziert ermöglicht.
Das System zeichnet sich gegenüber dem herkömmlichen Feuerwehrhaltegurt besonders dadurch aus, dass durch das Verschließen eines speziellen Karabiners schnell einsatzbereit ist. Zudem bietet das Anschlagmittel, das in einer Depottasche in der Jacke fortlaufend mitgeführt wird, einen entsprechenden Aktionsradius.
Des Weiteren wurde die Möglichkeit einer Notfallrettung eines verunfallten Atemschutzgeräteträgers in einen gesicherten Bereich ohne weitere Hilfsmittel, außer dem Atemschutzgerät und dem IRS-System, vorgeführt. Gesichert durch ein weiteres Seiles in Verbindung mit einem Gurt der Absturzsicherungsausrüstung trainierten die Feuerwehrleute schließlich das "Selbstretten" mit dem IRS-System in den Feuerwehrjacken und seilten sich aus dem Obergeschoss unter der Aufsicht von Denz und Marco Filbinger ab.
Hierbei erörterten beide auch die Möglichkeiten zum Anschlagen der Feuerwehrleine im Inneren von Gebäude. Auch übten Feuerwehrleute, die noch nicht mit dem IRS-System ausgerüstet sind, das Selbstretten mit dem Feuerwehrhaltegurt. Hier zeigten sich die zahlreichen Vorteile des in die Jacke IRS-Systems deutlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.