Kemnath
14.03.2023 - 11:43 Uhr

Ausstellung "Mensch" in der Kemnather Stadtbücherei soll Kunst nahbar machen

Unter dem Motto „#Nahbar – Ausstellung von Studienarbeiten zum Thema Mensch“ präsentierte das Institut für Fachlehrer aus Bayreuth (IFL) 40 Werke bei einer Kunstausstellung in der Kemnather Stadtbücherei. Dabei gab es gleich zwei Premieren.

Zum einen war es die erste Ausstellung des Instituts in Kemnath, zum anderen gibt es eine Kooperation mit dem Kulturcafé „Alte Druckerei“. Drei Bilder und zwei Skulpturen sind dort ausgestellt. Zur Vernissage am Freitag waren zahlreiche Besucher aus dem Kemnather und Bayreuther Umkreis in die Stadtbücherei gekommen. Stimmungsvoll und mit Schwung eröffnete Jonas Backer aus Bayreuth mit dem Song „Englishman in New York“ von Sting die Feierlichkeiten.

Die Idee zur Ausstellung hatte Dozentin Stefanie Nickl. Im Gespräch mit dem Kemnather Künstler Rainer Sollfrank – er absolvierte am IFL selbst die Ausbildung zum Fachlehrer – berichtete sie ihm von den hochwertigen Arbeiten der Studenten. „Die musst du sehen“, habe sie zu Sollfrank gesagt. Dieser habe eine Ausstellung in Kemnath vorgeschlagen und Kontakt zu Christine Schubert und Judith Schliermann von der Stadtbücherei hergestellt. Das sei Anfang Februar gewesen.

Binnen eines Monats haben Lehrkräfte und Studenten die Ausstellung auf die Beine gestellt. Bei den Werken der Studenten handelt es sich um expressive Selbstportraits, Holz- und Linolschnitte, großformatige Acrylarbeiten, bunte Stars im verlorenen Druck sowie Zeichnungen mit dem Thema Menschen.

Es gehe vor allem darum, Kunst für den Betrachter nahbar zu machen. Das spiegele sich in den verschiedenen Farben, Formen und Plastiken wider. „Gerade in Zeiten, in denen sich die Menschen bekriegen, muss die Kunst ein Statement setzen“, sagte Dozent Sebastian Waßmann. Die Werke können noch bis zum 27. Juni zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei und im Kulturcafé besichtigt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.