Kemnath
26.12.2018 - 11:45 Uhr

Christbaum schmücken schon seit der 3. Klasse

Eine kleine Gruppe dekoriert jedes Jahr den Kemnather Christbaum in der Stadtpfarrkirche.

Stolz auf ihre geleistete Arbeit sind (von links) Andreas Gallei, Eugen Zeitler, Florian Frank, Regina Frank, Michael Denz, Markus Lehner, Lukas Häckl, Pfarrer Konrad Amschl, Klaus Scherer und Peter Ferner Bild: kaz
Stolz auf ihre geleistete Arbeit sind (von links) Andreas Gallei, Eugen Zeitler, Florian Frank, Regina Frank, Michael Denz, Markus Lehner, Lukas Häckl, Pfarrer Konrad Amschl, Klaus Scherer und Peter Ferner

Die 8,50 Meter hohe Tanne, gespendet von der Familie Reichenberger, wurde für die Weihnachtsfeiertage geschmückt. Michael Hautmann hatte den Baum gefällt und in die Stadtpfarrkirche gebracht. Das Aufbauen, Schmücken und Dekorieren erledigt seit vielen Jahrzehnten eine handvoll Freiwillige. Über 200 Strohsterne und Kugeln werden mit bedacht an dem Tannenbaum befestigt. In diesem Jahr haben die Helfer das erste mal ein Gerüst, das Eugen Zeitler mit in die Kirche brachte, verwendet.

Trotz des Aufbaues geht es in der Kirche sehr ruhig und andächtig zu. Jeder hat seine Aufgabe, bauen manche ja schon seit der dritten Klasse den Christbaum mit auf. Eine Gruppe kümmerte sich um den Baum am linken Nebenaltar, die nächste Gruppe um den Baum vor dem Hochaltar und die Anderen um die große schlanke Tanne.

Nach und nach setzen sich Andreas Gallei, Eugen Zeitler, Florian Frank, Regina Frank, Michael Denz, Markus Lehner, Lukas Häckl, Pfarrer Konrad Amschl, Klaus Scherer, Peter Ferner und Josef Kormann in die Kirchenbänke und betrachten ihr Werk. Von der Sakrestei aus wird das Licht gedimmt und es erstrahlt der Kemnather Christbaum. Schön ist er wieder geworden, richtig festlich, voller glanz und trotzdem bodenständig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.