Kemnath
16.08.2018 - 11:05 Uhr

Drei Abenteuer für Rotkäppchen

Zur "Zauberhaften Märchenreise" lädt der Kemnather Laien- und Passionsspielverein Mädchen und Buben ans Eisweihergelände ein. Der Clou: Sie müssen für die Aufführung selbst die Kulissen anfertigen und dann selbst auf der Bühne stehen.

Patricia Burger (links) und ihr Team organisieren einen kreativen Märchentheater-Nachmittag für rund 25 Mädchen und Buben. kaz
Patricia Burger (links) und ihr Team organisieren einen kreativen Märchentheater-Nachmittag für rund 25 Mädchen und Buben.

(kaz) Wenn sich Märchenfiguren aus drei Erzählungen treffen, dann sind Spannung und ein großes Abenteuer garantiert. So war es auch beim Ferienprogramm des Laien- und Passionsspielvereines. In gut vier Stunden probten rund 25 Kinder ein Theaterstück ein und gestalteten Bühnenbilder.

Zunächst war ihre kreative Ader gefragt. Das Schloss des Prinzen, die Wohnstube der Großmutter, Bäume und das Pfefferkuchenhaus der Hexe mussten "angestrichen" werden. Dafür standen den vier Gruppen Pappkartonwände zur Verfügung. Aber was wäre ein Theaterstück ohne Verkleidung? Passend zur jeweiligen Rolle gab es Perücken, Schürzen, Flügel, Zipfelmützen, eine Krone und viele weitere Utensilien und Accessoires. Patricia Burger, Melanie Kopp und Joschi Krauß hatten aus drei bekannten Märchen eine neue Geschichte geschnürt. In den Gruppen, welche die weitere Vereinsmitglieder und Eltern leiteten, probten die Mädchen und Buben den Text ein. So benötigte die Großmutter des Rotkäppchens dringend Medizin, die das Mädchen finden soll. Im Wald trifft es auf den Jäger, der es vor dem bösen Wolf warnt. Schließlich entdeckt Rotkäppchen eine Süßigkeitenspur, die sie zu Hänsel und Gretel führt. Die beiden hatten sie für den Rückweg gelegt. Zu dritt gelangen sie zum Wirtshaus "Zum Zwergerlaufstand", das Schneewittchen leitet. Sie gibt den Tipp, dass die Hexe im Pfefferkuchenhaus bestimmt eine Medizin für die Großmutter hat. Für die Arznei müssen alle Kinder dort Rätsel zu bekannten Märchen lösen. Als die Gruppe auf dem Rückweg wieder beim "Zwergerlaufstand" vorbeikommt, müssen sie feststellen, dass das Schneewittchen sich an einem Apfel verschluckt hat. Die Zwerge sagen, dass nur der Prinz weiterhelfen kann. Also machen sie sich zu ihm auf, Fesseln unterwegs den bösen Wolf und retten mit dem Prinzen das Schneewittchen und dann zu Hause die Großmutter. "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann tanzen sie noch heute", endete die Geschichte.

Von den Eltern, Großeltern und Geschwistern ernteten die kleinen Schauspieler viel Applaus und Jubel. Die Verantwortlichen luden nach der Aufführung noch zum gemütlichen Beisammensein ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.