Auf 245 Jahre Zugehörigkeit bringen es vier Mitglieder der Feuerwehr Kemnath. In der Jahreshauptversammlung im Foyer der Mehrzweckhalle ehrte Vorsitzender Roman Schäffler Johann Sertl für 50 Jahre und Hans Denz für 65 Jahre Treue zum Feuerwehrverein. Besonders dankte er dem Ehrenkommandanten Denz, der aufgrund seiner Verdienste "seine Feuerwehr Kemnath" vorangetrieben habe. Nachreichen wird der Vorstand die Urkunden und Präsentkörbe für ebenfalls 65 Jahre Heinz Sonnek und Werner Buschette, die verhindert waren.
Auch Stadtpfarrer Konrad Amschl, der seit einigen Jahren der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr beiwohnt, erhielt besonders lobende Worte für sein Interesse an den Brandschützern. Ihm dankte Schäffler für die würdige Umrahmung des Gedenkgottesdienstes, den zahlreiche Floriansjünger zu Ehren ihrer verstorbenen Kameraden zuvor besucht hatten.
Weiterhin erinnerte Schäffler daran, dass aufgrund seiner vorangegangenen Ausbildung zum Notfallseelsorger Amschl bei der Fahrzeugsegnung im Vorjahr mit entsprechender Schutzausrüstung ausgestattet worden sei.b n"Uns steht kein Recht zu, Ihre aktuellen Entscheidungen zu kommentieren", betonte Schäffler ausdrücklich bezüglich Amschls Entscheidung, zum 1. September die Pfarreiengemeinschaft Bärnau-Hohenthan und Schwarzenbach zu übernehmen. "Doch eines ist sicher: Sie sind jederzeit ein gerngesehener Gast und als Angehöriger der Feuerwehrfamilie immer bei uns eingeladen", führte der Vorsitzende weiter aus. "Ich bedanke mich im Namen aller Mitglieder für die große Verbundenheit zu unserer Feuerwehr." Nach den Worten Schäfflers folgte ein langandauernder, stehender Applaus. Auch zweiter Vorsitzender Günter Filbinger sowie die Kommandanten Peter Denz und Alfred Vogel dankten dem Stadtpfarrer und wünschten ihm weiterhin alles Gute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.