Kemnath
28.09.2018 - 12:16 Uhr

Duo seit dem 70.

Marianne Helm singt von Kindesbeinen an. Hans Kowatsch kommt dagegen erst vor etwa 20 Jahren zur Musik. Und seit sieben Jahren treten die beiden Senioren gemeinsam auf.

Beim Duo Marianne Helm (rechts) und Hans Kowatsch passte einfach alles: Mimik, Gestik und natürlich auch der Gesang und die Akkordeonbegleitung. Bild: jzk
Beim Duo Marianne Helm (rechts) und Hans Kowatsch passte einfach alles: Mimik, Gestik und natürlich auch der Gesang und die Akkordeonbegleitung.

Mit seinen Auftritten schoss das Duo Hans Kowatsch (Akkordeon) und Marianne Helm (Gesang) beim Wirtshaussingen "Beim Schinner" den Vogel ab. Für ihr "s' bayrische Bier" und "Alle lieben Maschenko" bekamen sie viel Beifall. "Schöi is im Woid herin, do gfreit uns as Leben" lautete der Refrain des Mundartstücks "D'Gloserleit". Bei "Döi Ascha-Gmoi" trauerten die beiden der guten alten Zeit nach.

Seit sieben Jahren treten Kowatsch und Helm gemeinsam auf. "Am 70. Geburtstag vom Hans haben wir uns zufällig bei einem Volksmusik Stammtisch in Kondrau kennengelernt", erzählte Marianne. "Er sang ein Lied, das ich auch konnte." Spontan beschlossen sie, miteinander zu musizieren. Seit sieben Jahren treten sie zwei- bis dreimal in der Woche bei Volksmusikveranstaltungen auf. Ihre Spezialität sind Mundartlieder und Couplets.

Helm singt seit ihrer Kindergartenzeit. Mit ihrer Schwester bildete bis zu deren Tod 2009 ein beliebtes Gesangsduo. Für ihren Gesang erhielten sie sogar eine Auszeichnung. Kowatsch fing erst mit dem Musizieren an, als er mit 57 Jahren in Rente ging. "Akkordeon habe ich als Kind gelernt. Nach meinem Berufsleben habe ich mit viel Fleiß mein Wissen aufpoliert und selber weiter gelernt." Auch das Tubaspielen hat er sich beigebracht, bis er im Posaunenchor Waldsassen mitspielen konnte. Helm trägt die Lieder auswendig vor. Diese Gedächtnisleistung ist besonders bewundernswert beim "Einkaufsrummel", bei dem einige Textstellen sehr schnell gesungen werden müssen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.