Kemnath
23.11.2021 - 15:43 Uhr

In Einwohnerstatistik der Stadt Kemnath gehen alle Zahlen nach oben

Die Kemnather Bevölkerung scheint im Großen und Ganzen zufrieden zu sein: Die große Masse an Anfragen in der jüngsten Bürgerversammlung blieb aus, die angesprochenen Themen sollen demnächst in einer Sitzung des Stadtrates behandelt werden.

Coronakonform mit genügend Abständen und 2G-Regel ging die Bürgerversammlung in der Kemnather Mehrzweckhalle über die Bühne. Bild: stg
Coronakonform mit genügend Abständen und 2G-Regel ging die Bürgerversammlung in der Kemnather Mehrzweckhalle über die Bühne.

Angeregt wurde in der Bürgerversammlung unter anderem, ein Pfandbecher-System einzuführen und damit Müll einzusparen. Moniert wurde die Situation für Fußgänger in der Bayreuther Straße beim Straßenqueren, außerdem wurde aus dem Publikum für einen Gehweg von der Kellerhöhe in Richtung Eisersdorf plädiert. Weitere Wortmeldungen betrafen die aktuelle Verkehrsführung am Kirchturm und die Bitte, hier eventuell die Vorfahrtsberechtigung zu ändern, das "wilde" und eigentlich verbotene Parkverhalten in der Gasse "Am Einlass" sowie der Zustand der Brücke bei Teufelhammer.

In seinem Vortrag zu Beginn der Versammlung hatte Bürgermeister Roman Schäffler auf das Vortragen von Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung Kemnaths verzichtet. Diese waren vielmehr in einem kompakten Handout für alle Besucher zusammengestellt worden. Demnach ist es mit der Bevölkerungsentwicklung im Vergleich zu 2020 ganz leicht nach oben gegangen - von 5496 auf 5500 Bürgerinnen und Bürger. Eheschließungen gab es 2021 beim Kemnather Standesamt bisher 32 (+6), Eheschließungen von Kemnather Bürgern 29 (+11), Wohnungsanmeldungen bisher 354 (+31), aber auch 268 Wohnungsabmeldungen (+25). Bisher 62 Geburten im Jahr 2021 stehen 78 Sterbefälle gegenüber, im Jahr 2020 waren es zum selben Zeit 45 Geburten und 74 Sterbefälle.

Aufgelistet werden zudem die wichtigsten Eckdaten des Kemnather Haushalts - darunter unter anderem die Gewerbesteuereinnahmen von 104 Millionen Euro im laufenden Haushaltsjahr 2021 und den voraussichtlichen nominellen Schuldenstand in Höhe von 1,7 Millionen Euro am Jahresende. Dagegen beträgt der voraussichtliche Rücklagenstand 144 Millionen Euro.

Hintergrund:

Es wurde 2021 fleißig gebaut

  • 24 Wohnhausneubauten
  • 14 An- und Umbauten
  • 6 gewerbliche Bauvorhaben
  • 5 landwirtschaftliche Bauvorhaben

Den 14 städtischen Bauplätzen im Baugebiet „An der Berndorfer Straße“ stehen 45 Bauplätze von Privateigentümern gegenüber.

Kemnath21.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.