Kemnath (jzk) Der spätere Bildungserfolg von Schülern hängt nämlich entscheidend von ihrer Lesekompetenz ab. Außerdem macht Lesen Spaß, regt die Phantasie an und ist die Basis für die spätere Medienkompetenz. 45 Vorschulkinder („Schukis“) aus den sechs Kindergartengruppen der Kita „Li-La-Löhle“ haben jetzt einen persönlichen Büchereiführerschein.
Die Elefanten-, Waldbären-, Pinguin-, Tiger-, Maulwurf- und Igelgruppe machten nämlich bei der Aktion „Ich bin Bibfit“ mit. Die Erzieherinnen waren sich einig: „Durch den frühen Umgang mit Büchern und das Kennenlernen der Bücherei werden die Kleinen von Anfang an in ihrem Wissens- und Erlebnisdurst unterstützt und gefördert.“ Noch bevor sie in die Schule kommen, sollen sie deshalb in der Bücherei den Spaß am Lesen und Vorlesen erfahren können. In einem Elternbrief machten Regina Amm und ihr Team auf die große Bedeutung des frühen Umgangs mit Büchern aufmerksam.
Bei drei aufeinander folgenden Besuchen sollten sie lernen, sich gut in der Kemnather Stadtbücherei zurechtzufinden. „Aussuchen und Ausleihen“ war der Schwerpunkt beim allerersten Bibliotheksbesuch.
„Wie sollst du mit Büchern umgehen?“ fragte Judith Schliermann. Die Kinder erhielten einen Rucksack mit dem Aufdruck des Bücherraben Fridolin und durften sich kostenlos ein Bilderbuch ausleihen.
Beim zweiten Besuch musste das Buch zurückgegeben werden. Judith Schliermann stellte mit einem Memory Sachbücher, vor allem Tierbücher vor. Dabei erfuhren die Vorschulkinder, dass sie mit Hilfe von Büchern Antworten auf ihre Wissensfragen erhalten und dass es in der Bücherei interessante Sachbücher gibt, die viele Informationen aus ihrer Lebenswelt erhalten. Jedes Kind durfte sich ein Sachbuch ausleihen.
„Wo steht was?“ und „Wie finde ich welches Buch?“ hieß es dann beim dritten Büchereibesuch. Bei einem Rundgang durch die Bücherei lernten die Kinder die Ordnungskriterien in der Bücherei und die vielfältigen Medienangebote wie Cassetten, CDs und DVDs kennen. Dankbar nahmen die „Schukis“ den Bibliotheksführerschein und einen Gutschein für einen Büchereiausweis entgegen. Mit einem gemeinsam gestalteten Plakat und einem Blumengruß bedankten sich die „Schukis“ bei Judith Schliermann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.