Kemnath
22.03.2019 - 12:58 Uhr

Gartler lassen Kemnath aufblühen

Mit Blumensamen und zahlreichen Aktionen startet der Obst- und Gartenbauverein Kemnath in die Gartensaison 2019. Darunter findet sich auch Bewährtes.

Prall ist das Gasthaus "Zur Fantasie" bei der Jahreshauptversammlung des OGV Kemnath. Eilig mussten immer wieder weitere Stühle für die Gäste geholt werden. Bild: rpp
Prall ist das Gasthaus "Zur Fantasie" bei der Jahreshauptversammlung des OGV Kemnath. Eilig mussten immer wieder weitere Stühle für die Gäste geholt werden.

Mit drei verschiedenen Blumensamen sorgte der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Kemnath in seiner Jahreshauptversammlung im restlos ausgefüllten Gasthof "Zur Fantasie" dafür, dass es heuer in und rund um Kemnath von Frühling bis Herbst blüht. Und auch die Insekten profitieren davon.

Die Gartler konnten zwischen den Sorten "Schmetterlings-Wildblumensaum", "Bunter Saum" und "Blühende Landschaft" wählen. Schnell waren die 85 Packungen, die Doris Gallei verteilte, an den Mann oder die Frau gebracht. Vorsitzender Josef Häckl empfahl, beim Säen den Samen mit Sand zu verdünnen und erst dann mit dem Verteilen zu beginnen. Sonst bestehe die Gefahr, dass von den feinen Samen zu viele auf eine Stelle kommen.

In seinem Tätigkeitsbericht ging Häckl auf sechs Vorstandssitzungen und fünf Planungsgespräche ein. 22 Mitgliedern gratulierte der Verein zum runden Geburtstag. Mit dem Kreisverband beteiligten sich die Kemnather am Nordgautag sowie an der Kreisversammlung in Wiesau. Über das Gartenjahr verteilt fanden Pflegeaktionen im Vereinsgarten und beim Weiden-Iglu in Kastl statt. Ein Höhepunkt war der Aktionstag Kompostierung mit Einweihung des neuen Kompostplatz und mit Fachvorträgen.

Das Seeleitenteam um Marielle Schönberger kümmerte sich in 120 Arbeitsstunden um die Grünanlagen in der Stadt. Mit "Saftpressen wie zu Omas Zeiten" und "Knack die Nuss!" zeigte das Jugendteam dem Nachwuchs, wie wichtig gesundes Essen und Trinken sind. Dabei blieb aber immer auch ausreichend Zeit zum Spielen. Zum Saftpressen besuchte der OGV in Kemnath die Grundschule sowie die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Mittelschule. Häckl dankte dem Gartenteam, den Organisatoren und Kuchenbäckern der Gartlerstammtische, Gerätewarten, dem Jugendteam, den Kümmerern rund um die Vereinshütte sowie allen, die zum Funktionieren des Vereins beigetragen haben.

Zweite Vorsitzende Katharina Hage stellte gärtnerische Weiterbildungen über den Landesverband vor. Auf Kreis-, Bezirks und Landesebene werden zusätzlich aufbauende Kurse angeboten, die laut Hage sehr günstig oder teilweise auch gratis angeboten werden. Sie unterstützt zukünftig als ausgebildete Baumwartin Florian Frank bei den praktischen Vorträgen.

Dritter Vorsitzender Werner Rupprecht stellte das neue Fotobuch für das Gartenjahr 2018 vor. Mit den zukünftig jährlich erscheinenden Fotobüchern wird die Vereinschronik abgelöst. Er gab auch einen kurzen Überblick über das Thema Datenschutz im OGV und informierte die Mitglieder über ihre Rechte.

Im April plant der Verein bei einer Jugendaktion zusammen mit den Eltern, ein Hochbeet auf seinem Gelände zu bauen. Ebenfalls im April ist ein Kurs zur Veredelung von Obstgehölzen angesetzt. Die jährliche Pflanzentauschbörse ist am 4. Mai. Am 5. Juni starten wieder die monatlichen Gartlerstammtische, wie gewohnt jeweils am ersten Mittwoch im Monat.

Vorsitzender Josef Häckl informiert über die Aktionen im Gartenjahr 2018 und gab einen Ausblick auf 2019. Bild: rpp
Vorsitzender Josef Häckl informiert über die Aktionen im Gartenjahr 2018 und gab einen Ausblick auf 2019.
Zweite Vorsitzende Katharina Hage zeigt Fortbildungsmöglichkeiten auf Kreis-, Bezirks und Landesebene. Sie unterstützt ab sofort als ausgebildete Baumwartin Florian Frank. Bild: rpp
Zweite Vorsitzende Katharina Hage zeigt Fortbildungsmöglichkeiten auf Kreis-, Bezirks und Landesebene. Sie unterstützt ab sofort als ausgebildete Baumwartin Florian Frank.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.