Einmütig ernannten die Räte folgende Personen für die verschiedenen Bereiche: Zur neuen Seniorenbeauftragten bestellte das Gremium Stefanie Baier, Stellvertreterin ist Rita Ponnath. Das Amt des Behindertenbeauftragten übernimmt Michael Plannerer, als Stellvertreterin fungiert Sigrid Reger-Scharf. Familienbeauftragte bleibt Jutta Deiml, die von Renate Pressler vertreten wird. Neue Jugendbeauftragte wird Maria Heser, Stellvertreterin ist Mirjam Müller. Das neu geschaffene Amt der Umweltbeauftragten übernimmt Katharina Hage. Ihr Stellvertreter ist Stefan Prechtl.
Bürgermeister Roman Schäffler dankte allen zehn Personen für die Bereitschaft, das jeweilige Amt zu übernehmen. Er wünschte ihnen viel Erfolg und Durchsetzungskraft bei der künftigen Tätigkeit zum Wohl der Bürger.
Zu Beginn der Sitzung im Foyer der Mehrzweckhalle musste Schäffler eine traurige Pflicht erfüllen: Er erinnerte an den vor wenigen Tagen verstorbenen langjährigen Stadtrat Willi Prieschenk. Dieser war knapp 30 Jahre lang als Stadtrat und Ortssprecher tätig. In dieser Zeit war er unter anderem zwölf Jahre Mitglied im Finanzausschuss und im Liegenschaftsausschuss sowie vier Jahre Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Im Bauausschuss war er vier Jahre vertreten, sechs Jahre auch in der Schulverbands-Versammlung. Die Kommunale Dankurkunde wurde ihm 2013 verliehen.
Im Dezember 2020 hätte er eigentlich, so Schäffler, mit der Ehrenmedaille der Stadt Kemnath ausgezeichnet werden sollen. Bei den Kommunalwahlen im März hatte Prieschenk nicht mehr kandidiert. "Er wird uns fehlen als starke Stimme vor allem für den östlichen Teil der Stadtgemeinde", sagte der Bürgermeister über den verstorbenen Köglitzer.
Bürgermeister Roman Schäffler informierte darüber, dass nach aktuellen Planungen das Naturerlebnisbad Immenreuth voraussichtlich ab dem zweiten Wochenende im Juli geöffnet werden soll. Angedacht sei, dass sich auf dem Gelände gleichzeitig 500 Personen aufhalten dürfen und das Becken gleichzeitig von 80 Personen genutzt werden darf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.